Was ist Barrierefreiheit im Web?

9 Minuten Lesezeit

Barrierefreiheit im Web bezieht sich auf die Entwicklung und Gestaltung einer Website auf barrierefreie Weise, sodass sie für Menschen mit Behinderungen geeignet ist. Diverse Gruppen von Menschen können effektiv mit Webinhalten interagieren, sie wahrnehmen, verstehen und darin navigieren, wenn die Website inklusiv ist.

Denken Sie daran, dass die Nichtbeachtung der gesetzlichen Anforderungen Ihrem Unternehmen schadet. Erweitern Sie die Zielgruppe, die Benutzerfreundlichkeit und folglich die SEO-Leistung, indem Sie eine barrierefreie Website anbieten. Sie sollten die Standards für die Barrierefreiheit im Web befolgen, um ein inklusives Online-Erlebnis für alle zu fördern.

Profi-Tipps:
WCAG: Machen Sie sich mit den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) vertraut, da sie den internationalen Standard für Barrierefreiheit im Web darstellen.
Test-Tools: WAVE und Ax sind Beispiele für Tools, die verwendet werden können, um Probleme mit der Barrierefreiheit auf Ihrer Website zu identifizieren.
Hilfe von Experten: Ziehen Sie für maßgeschneiderte Empfehlungen und ein umfassendes Audit die Beauftragung eines Experten für Barrierefreiheit in Betracht.
Die wichtigsten Punkte:
  • Barrierefreiheit für alle
  • Das Design von Websites sollte alle Menschen berücksichtigen, einschließlich Menschen mit Behinderungen.

  • WCAG setzt den Standard
  • Befolgen Sie für ein barrierefreies Online-Erlebnis die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG).

  • Häufige Tests und Optimierung
  • Erkennen und beheben Sie Barrieren für die Barrierefreiheit auf Ihrer Website mithilfe von Tools und Experten-Audits.

Hocoos kleines Logo Antworten Website-Design

Was sind die Prinzipien der Barrierefreiheit im Web?

Die Kernprinzipien der Barrierefreiheit im Web, allgemein bekannt als POUR, sind:

  • Wahrnehmbar: Benutzer müssen aufgrund von Komponenten der Benutzeroberfläche und deren Darstellung in der Lage sein, Informationen wahrzunehmen. 

  • Bedienbar: Benutzer müssen in der Lage sein, Navigations- und Benutzeroberflächenkomponenten zu bedienen.

  • Verständlich: Die Bedienung der Benutzeroberfläche sowie die darin enthaltenen Informationen müssen verständlich sein.

  • Robust: Inhalte sollten so robust sein, dass sie von verschiedenen Benutzeragenten, einschliesslich assistiver Technologien, zuverlässig verstanden werden können.

POUR ist der Rahmen, dem Webdesigner folgen sollten, um das Publikum nicht auszuschliessen. Für eine inklusive, benutzerfreundliche Website, befolgen Sie die oben genannten Prinzipien.

Was sind die Vorteile einer barrierefreien Website?

Barrierefreiheit der Website führt zu:

  • Breiteres Publikum: Vermeiden Sie ein eingegrenztes Publikum und beziehen Sie Menschen mit Behinderungen in Ihre Reichweite ein.

  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die Erreichung einer breiten Palette von Benutzern sollte sich auf den Traffic und das Wachstum des Kundenstamms auswirken.

  • Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen: Gesetze, die die Barrierefreiheit im Internet vorschreiben, insbesondere für Behörden und öffentliche Websites, werden in vielen Ländern durchgesetzt.

  • Verbesserte SEO: Die Einhaltung der Richtlinien zur Barrierefreiheit kann die Suchmaschinen-Rankings beeinflussen, ihre volle Wirkung ist jedoch noch ungewiss.

  • Markenimage: Bemühungen, die Engagement für Inklusion zeigen, können sich darauf auswirken, wie die Community die Marke wahrnimmt.

Ja. Barrierefreiheit im Internet ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben, insbesondere für Regierungswebseiten und öffentliche Einrichtungen. Gesetze wie der Americans with Disabilities Act (ADA) in den Vereinigten Staaten und der Equality Act 2010 im Vereinigten Königreich bilden hierfür den Rahmen.

Rechtliche Schritte und Strafen sind mögliche Folgen der Nichteinhaltung. Daher ist die Sicherstellung der Barrierefreiheit Ihrer Webseite nicht nur eine bewährte Vorgehensweise – in vielen Fällen ist sie gesetzlich vorgeschrieben.

Profi-Tipp: 
Sollten Sie sich über die in Ihrer Region geltenden Gesetze nicht sicher sein, wenden Sie sich an einen Rechtsexperten, der sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat.

Was ist der offizielle Standard für Barrierefreiheit im Web?

Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die vom World Wide Web Consortium (W3C) erstellt wurden, dienen als offizieller Standard für die Barrierefreiheit von Webseiten. Die WCAG bietet Benchmarks, um Webinhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglich zu machen.

WCAG ist ein international anerkannter Standard für Web-Zugänglichkeit, der ein umfassendes Framework für die Entwicklung barrierefreier Websites bietet und oft als rechtlicher Bezugspunkt verwendet wird.

Wie kann ich die Barrierefreiheit meiner Website testen?

Ihnen stehen drei Methoden zur Verfügung, um die Barrierefreiheit von Ihre Website:

  1. Automatisierte Test-Tools: Diese Tools können häufige Barrierefreiheitsprobleme schnell identifizieren, decken aber möglicherweise nicht alles ab. Zu den gängigen Tools gehören WAVE, Axe und Lighthouse.
  2. Manuelle Tests: Bewerten Sie die Benutzererfahrung mithilfe von assistiven Technologien wie Bildschirmlesegeräten und Tastaturnavigation.
  3. Barrierefreiheitsprüfungen: Um komplexe Probleme anzugehen, sollten professionelle Experten für Barrierefreiheit kontaktiert werden, um eingehende Prüfungen durchzuführen.

Nutzen Sie Tests, um Barrieren zu identifizieren und zu beheben, die auf Ihrer Website vorhanden sein könnten.

Profi-Tipp:
Wenn Sie eine umfassende Bewertung anstreben, sollten Sie automatisierte und manuelle Tests kombinieren.

Gibt es Ressourcen, die mir helfen, meine Website barrierefrei zu gestalten?

Ja, einige Beispiele für verfügbare Ressourcen sind:

  • WCAG-Dokumentation;

  • WebAIM;

  • A11y Project;

  • Barrierefreiheitsberater.

Diese Ressourcen bieten Richtlinien mit Erklärungen, Techniken, Tools und Schulungen. Fachleute und Mitglieder der Community passen die Inhalte an.

Der Zugriff auf Ressourcen kann helfen, die notwendigen Fähigkeiten für den Aufbau barrierefreier Websites aufzubauen, aber die praktische Anwendung bleibt der Schlüssel.

Fazit

Wenn Barrierefreiheit Priorität hat, können Sie mit Ihren Inhalten ein breiteres Publikum erreichen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Es verbessert die Benutzererfahrung, verbessert die SEO der Website und stärkt den Ruf der Marke. Werden Sie aktiv, studieren und nutzen Sie die Barrierefreiheit im Web und gestalten Sie Ihre Online-Präsenz für alle einladend.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.