Was ist eine Mikrokonversion?

8 Minuten Lesezeit

Mikrokonversionen bezeichnen kleine, aber aussagekräftige Aktionen von Website-Besuchern, die auf Interesse hindeuten, z. B. das Abonnieren eines Newsletters oder das Herunterladen einer PDF-Datei.

Diese Mikrokonversionen sind wichtig, da sie später zu Verkäufen führen können.

Sie dienen als Hinweise, um herauszufinden, was Website-Besucher an Ihrem Unternehmen mögen und was sie zu einem Kauf bewegen könnte.

Die wichtigsten Punkte:
  • Handlungen vereinfachen
  • Veranschaulichen Sie, wie Benutzer interagieren können.

  • Personalisieren Sie Erlebnisse
  • Passen Sie den Inhalt für verschiedene Zielgruppen an.

  • Bewerten und weiterentwickeln
  • Analysieren Sie Daten, um weitere Ergebnisse zu erzielen und diese zu verfeinern.

Hocoos kleines Logo Antworten Website-Analyse und -Tracking

Wie unterscheidet sich eine Mikrokonversion von einer Makrokonversion?

Eine Makrokonversion ist die wichtigste Kennzahl für die Leistung, z. B. wenn ein Benutzer Ihren Artikel kauft. Mikro-Conversions sind die Zwischenziele zwischen den Benutzern und dem endgültigen Ziel.

Beispiel:

Makro-Conversion: Kauf eines Kleides über eine E-Commerce-Website.

Mikro-Conversions:

  • Navigation zum Bereich "Neuheiten": Kunden interessieren sich für die kürzlich eingeführten Produkte.

  • Speichern des Kleides auf der Wunschliste: Das Speichern eines Produkts im Warenkorb deutet darauf hin, dass die Kunden beabsichtigen, den Artikel zu kaufen, auch wenn es zu einem anderen Zeitpunkt ist.  

  • Tippen auf die Größentabelle: Deutet darauf hin, dass ernsthafte Kaufabsichten bestehen.

  • Anmeldung für den Newsletter des Shops: Der Kunde eröffnet Raum für weiteres Marketing und den Aufbau von Beziehungen.

  • Folgen in sozialen Medien: Das Verfolgen der Seite des Shops kann zu mehr Interaktion und Engagement mit der Marke führen.

Kurz gesagt, Mikro-Conversions sind der Akt der Kleiderauswahl und die Makro-Conversion ist der tatsächliche Kauf!

Profi-Tipp: 
Mikro-Konversionen sind wichtig für ein Unternehmen und sollten niemals ignoriert werden. Auch wenn sie nicht das endgültige Ziel sind, spielen sie eine entscheidende Rolle dabei, die Besucher zum letztendlichen Kauf zu führen.

Wie helfen Mikro-Konversionen Unternehmen, ihre Ziele zu erreichen?

Mikrokonversionen können genutzt werden, um Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen. Durch das Sammeln dieser Erkenntnisse können Unternehmen Anpassungen an ihren Websites und Marketingstrategien vornehmen, die sich möglicherweise auf den Umsatz auswirken.

Profi-Tipp: 
Nutzen Sie Mikro-Konversionsdaten, um Ihre Zielgruppe zu segmentieren. So können Sie Kommunikationsstrategien analysieren und feststellen, welche Zielgruppensegmente am empfänglichsten für die Angebote sind.

Wie kann ich Mikro-Konversionen auf meiner Website verfolgen?

Viele kostenlose Tools sind online verfügbar, wie z. B. Google Analytics, oder Sie können sich für einen kostenpflichtigen Tracker wie HubSpot entscheiden. Diese Tools zeigen Ihnen die Aktionen der Besucher auf Ihrer Website und welche Aktionen sie durchführen.

Wie kann ich meine Website für Mikro-Konversionen optimieren?

Um Ihre Website zu optimieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  • Seien Sie präzise, was Sie von den Besuchern erwarten. Schaltflächen sollten leicht zu finden sein und ihre Funktion klar beschreiben.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Website jederzeit benutzerfreundlich ist. Um Besucher zu binden, ist es wichtig, dass die Website einfach zu navigieren ist und klare Informationen bietet.

  • Ihre Website sollte ansprechende Inhalte enthalten. Geben Sie den Besuchern einen Grund, zu bleiben und die Website zu erkunden.
Profi-Tipp: 
Verwenden Sie A/B-Tests, um neue Änderungen an Webseiten wie Überschriften, Handlungsaufforderungen und Bildern auszuprobieren. Dies kann die Ergebnisse Ihrer Mikrokonversionsaktivitäten erheblich beeinflussen.

Was sind häufige Fehler, die beim Tracking von Mikrokonversionen vermieden werden sollten?

Um die Mikrokonversionsstrategie zu optimieren, ist es nützlich, sie zu verfolgen und zu messen und diese häufigen Fehler zu vermeiden:

  • Beschäftigung mit unwichtigen Aspekten. Konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Maßnahmen, die zu mehr Umsatz führen.

  • Überprüfen Sie Ihre Statistiken! Untersuchen Sie, was funktioniert und was nicht, damit Sie die funktionierenden Strategien korrigieren und verbessern können.

Was sind die neuesten Trends in der Mikrokonversionsoptimierung?

Die neuesten Trends in der Mikrokonversionsoptimierung sind:

  • Personalisierung: Zeigen Sie unterschiedliche Inhalte für einzelne Personen entsprechend ihren Präferenzen an.

  • Chatbots: Bieten Sie einen automatisierten Chat an, um Probleme zu lösen und Menschen dabei zu helfen, das zu finden, wonach sie suchen.
Profi-Tipp: 
Erwägen Sie den Einsatz von künstlicher Intelligenz, um die Inhalte und Angebote auf Ihrer Webseite zu personalisieren. Dies kann Ihre Bemühungen zur Mikrokonversion erheblich verbessern.

Fazit

Unternehmen, die eine Website sollten immer die Vorteile von Mikrokonversionen nutzen. Wenn solche kleinen Maßnahmen gut verstanden und optimiert werden, kann man ein tiefes Verständnis für seine Zielgruppe erlangen, seine Webseite verbessern oder mehr Nutzer zu Kunden machen.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.