Inhaltsverzeichnis
Warum sollten Sie Tooltips verwenden?
Tooltips können die Benutzererfahrung auf Websites und in Anwendungen beeinflussen, indem sie kurze Beschreibungen komplizierter Funktionen liefern, relevante, aber häufig versteckte Optionen hervorheben und Navigationsschritte für verschiedene einzelne Benutzer optimieren.
Wie funktionieren Tooltips?
Meistens aktiviert man einen Tooltip, indem man mit der Maus über ein Element fährt. Auf einem Touchscreen tippt man stattdessen darauf. Wenn Sie mit der Maus über ein Element fahren, zeigt ein Tooltip ein Feld mit den Informationen an, und wenn Sie die Maus wegbewegen, verschwindet der Tooltip.
Wo sollten Tooltips platziert werden?
Die Position des Tooltips sollte leicht erkennbar sein, ohne andere Seitenelemente zu verdecken; er erscheint typischerweise über, unter oder seitlich des Elements, über dem sich der Mauszeiger befindet.
Was sind die Best Practices für die Gestaltung von Tooltips?
Die besten Vorgehensweisen beim Design von Tooltips decken in der Regel die folgenden Themen ab:
- Halten Sie Ihre Antworten prägnant: Vermeiden Sie eine übermäßige Länge.
- Verwenden Sie eine einfache Sprache: Vermeiden Sie Fachjargon oder übermäßig technische Begriffe.
- Machen Sie es relevant für Ihren Benutzer: Richten Sie die Nachricht an der Schaltfläche aus, über die der Benutzer den Mauszeiger bewegt.
- Universelle Benutzerfreundlichkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Tooltips für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind.
- Lesbarkeit: Gestalten Sie den Tooltip mit einem klaren Hintergrund und einem guten Textkontrast, um eine leichte Lesbarkeit zu gewährleisten.
Kann ein Tooltip ein Button sein?
Manchmal! In der Standardanwendung dienen Tooltips nur zu Informationszwecken, obwohl sie auch Links oder Schaltflächen enthalten können. Dies ermöglicht es, Aktionen innerhalb des Tooltips auszuführen, aber lassen Sie sich auch nicht von den Schaltflächen mitreißen – zu viele davon können überwältigend sein.
Gibt es irgendwelche Überlegungen zur Barrierefreiheit für Tooltips?
Ja! Tooltips entsprechen den Grundsätzen der Barrierefreiheit im Web. Wenn Sie planen, sie zu erstellen, sollten Sie die folgenden wichtigen Punkte beachten:
- Tastaturbedienbarkeit: Tooltips sollten per Tastatureingabe aktiviert, navigiert und geschlossen werden können, um die Zugänglichkeit für Benutzer mit eingeschränkter Mausfunktionalität zu gewährleisten.
- Optimieren für Bildschirmlesegeräte: Es wird empfohlen, dass der Inhalt von Tooltips von einem Bildschirmlesegerät vorgelesen werden kann und für sehbehinderte Benutzer verständlich ist. Dies erfordert in der Regel die Verwendung mehrerer ARIA-Attribute und/oder Labels.
- Kontrast: Der Text auf dem Tooltip und der Hintergrund müssen ausreichend Farbkontrast für Menschen mit Sehbehinderung aufweisen, damit diese den Inhalt bequem lesen können.
- Fokusverwaltung: Sobald ein Tooltip aktiviert wird, muss es möglich sein, den Fokus auf diesen Tooltip zu legen, damit Benutzer, die eine Tastatur verwenden, dessen Inhalt durchsuchen können, der interaktive Funktionen enthalten kann.
Denken Sie daran: Design ist effektiver, wenn es die Bedürfnisse aller Benutzer berücksichtigt, einschließlich derer mit Behinderungen. Ebenso wichtig ist es zu beachten, dass der Zugriff auf Informationen, die über Tooltips bereitgestellt werden, für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von den Fähigkeiten des Einzelnen.
Fazit
Tooltips sind zusätzliche Informationen, die den Benutzern helfen, den Zweck besser zu verstehen und zu definieren. Design, Position und Reichweite der Tooltips müssen angemessen sein. Die Einbindung effektiver Tooltips kann die Interaktion und Navigation des Benutzers in einem digitalen Produkt verbessern.