Inhaltsverzeichnis
Warum ist Vielfalt im Webdesign notwendig?
Die Rolle von Vielfalt im Webdesign besteht darin, Inklusion online zu ermöglichen.
Es ist wichtig, eine Website zu erstellen, die für alle zugänglich und einladend ist, indem man die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen versteht, wie zum Beispiel:
- Herkunft;
- Fähigkeiten (z. B. Bewegung, Sehvermögen);
- Vorlieben.
Unabhängig davon, ob es Herausforderungen bei der Barrierefreiheit gibt, unterstützt ein inklusives Webdesign Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen bei der Online-Interaktion. Aus geschäftlicher Sicht inklusives Webdesign sollte es möglich sein, ein breiteres Kundenspektrum zu gewinnen und zu binden.
Wie kann ich Inhalte mit universellem Appeal erstellen?
Inklusivität und Barrierefreiheit sollten bei der Erstellung von Inhalten mit universellem Anspruch im Vordergrund stehen. Überlegen Sie sorgfältig, wie Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse und Präferenzen Ihrer Zielgruppe am besten erfüllen können. Dazu gehören Menschen mit Behinderungen, aus verschiedenen Kulturkreisen und mit unterschiedlichen digitalen Kenntnissen. Inhalte mit universellem Anspruch stellen sicher, dass Ihre Botschaft ein möglichst breites Publikum erreicht und anspricht, unabhängig von individuellen Merkmalen oder Vorlieben.
Schritte zur Erstellung von universell ansprechenden Inhalten:
- Verwenden Sie einfache Sprache: Bevorzugen Sie klare Sätze mit leicht verständlichen Formulierungen, die alle verwendeten Fachbegriffe erklären, und vermeiden Sie komplexe Begriffe oder Redewendungen, die nicht jeder versteht.
- Integrieren Sie visuelle Elemente: Stellen Sie visuelle Hilfsmittel (z. B. Bilder, Infografiken und Videos) bereit, um den schriftlichen Inhalt Ihrer Website zu ergänzen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, unterschiedliche Lernstile und -bedürfnisse abzudecken.
- Berücksichtigen Sie die kulturelle Sensibilität: Achten Sie auf kulturelle Referenzen oder Feinheiten, die möglicherweise nicht kulturübergreifend gut ankommen, vermeiden Sie Stereotype und stellen Sie sicher, dass der Inhalt respektvoll und integrativ bleibt.
- Übersetzungen anbieten: Beurteilen Sie die gesprochenen Sprachen Ihrer Zielgruppe. Bieten Sie bei Bedarf Übersetzungen Ihrer Inhalte an.
- Testen Sie Ihre Inhalte: Nutzen Sie Feedback von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlichen Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte universell ansprechend sind. Nehmen Sie Anpassungen und Verbesserungen an Ihrer Website basierend auf den erhaltenen Antworten vor.
Die Umsetzung integrativer Inhaltsstrategien kann ein größeres Publikum erreichen und ein Gefühl der Inklusion fördern. Die tatsächlichen Auswirkungen auf die Markenreputation und -reichweite können jedoch je nach verschiedenen Faktoren unterschiedlich sein.
Was sind praktische Tipps für die Gestaltung von Websites mit universellem Appeal?
Berücksichtigen Sie diese Strategien bei der Entwicklung von Websites, die eine breitere Palette von Benutzern ansprechen:
- Klar und einfach: Verwenden Sie einfache Sprachstrukturen und vermeiden Sie Fachjargon bzw. erklären Sie ihn in einfachen Worten.
- Bieten Sie mehrere Zugriffsmethoden an: Stellen Sie Texttranskripte für Audioinhalte und Untertitel für Videos bereit.
- Passen Sie Ihre Website an verschiedene Bildschirmgrößen an: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten funktioniert (z. B. Mobiltelefone, Laptops, Tablets usw.).
- Verwendung von kontrastreichen Farben: Passen Sie den Kontrast für Benutzer mit Sehbehinderungen an.
- Verwenden Sie große Schriftgrößen: Alle Benutzer profitieren von größeren Schriftgrößen.
• Bieten Sie Tastaturnavigation an, um Benutzer zu unterstützen, die keine Maus verwenden können.
• Binden Sie Benutzer mit unterschiedlichem Hintergrund in die Tests Ihrer Website ein, um Feedback zur Benutzerzufriedenheit zu erhalten.
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass Vielfalt nicht im Widerspruch zu ihrer Markenidentität steht?
Erstellung einer inklusiven Website, die nicht im Widerspruch zu der Markenidentität steht beinhaltet das Verständnis und die Anpassung der Benutzer im Laufe der Zeit. Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte bei der Abstimmung von Markenidentität und Diversitätsinitiativen:
- Eine Organisation kann ihren Inklusionsansatz über ihr Website-Design kommunizieren;
- Die Kommunikation über Inklusivität hat einen entscheidenden Einfluss auf die Markenreputation;
- Das Image ist von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, die Reichweite des Publikums für jede Marke zu erweitern;
Die Integration von Diversität spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung der Botschaft und Attraktivität einer Marke. Vielfältige Angebote zeigen dem Publikum, wie sehr eine Marke ihre Kunden schätzt. Maßnahmen von Marken können einen immensen Einfluss auf die Kundenerfahrungen haben.
Beispiel:
Unternehmen für Outdoor-Ausrüstung sollten ihre Produkte von Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Fähigkeiten und ethnischer Herkunft präsentieren. Der Fokus liegt auf der Wertschätzung der Natur als gemeinsames Interesse der Verbraucher.
Fazit
Achten Sie bei der Gestaltung Ihrer Website auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe. Auf diese Weise können Sie eine Website erstellen das sowohl einladend als auch für alle Besucher zugänglich ist; Ausgrenzung kann Ihrem Markenimage und Ihrer Reichweite schaden.