Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

13 Minuten Lesezeit

Bestandsverwaltungssysteme sind Tools und Prozesse, die – wie der Name schon sagt – zur Verwaltung des Bestands verwendet werden. Sie werden hauptsächlich von Unternehmen verwendet, die physische Produkte verkaufen. Unternehmen nutzen Technologien, um verschiedene Aspekte zu verwalten und zu optimieren und beobachten, wie viel Lagerbestand ihnen noch zur Verfügung steht, bevor sie nachbestellen müssen. Dies ist für die Genauigkeit unerlässlich.

Bestandsverwaltungssysteme sind auch wichtig, um höchste Effizienz zu gewährleisten. Sie sollten diese Prozesse auch nutzen, um neue Bestände zu bestellen, wenn Ihnen etwas ausgeht.

Neben der Vermeidung des gefürchteten "Ausverkauft"-Status ist die Bestandsverwaltung aus mehreren anderen Gründen unerlässlich. Nicht zu viel Inventar zu haben, ist wichtig für die Optimierung Ihrer Lagerkosten, insbesondere wenn Sie neu im Geschäft sind. Ein ausgewogener Lagerbestand ist ebenfalls unerlässlich, um Kundenzufriedenheit und Gewinn in Einklang zu bringen.

Die wichtigsten Punkte:
  • Die Optimierung Ihres Inventars ist wichtig für Ihren Geschäftsbetrieb
  • Es gibt verschiedene Arten von Bestandsverwaltungssystemen; Sie müssen alle Optionen berücksichtigen
  • Berücksichtigen Sie die Auswirkungen, die Technologie auf Ihre Bestandsverwaltung haben kann
Hocoos kleines Logo Antworten E-Commerce für kleine Unternehmen

Die Bestandsverwaltung ermöglicht die Verfolgung des Inventars und der zugehörigen Elemente während des gesamten Verkaufsprozesses. Sie sollten wissen, was passiert, wenn Sie ein Produkt bei Ihrem Lieferanten bestellen, und volle Transparenz haben, wenn es beim Kunden eintrifft. 

Aspekte der Bestandsverwaltung umfassen: 

  • Automatische Wiederauffüllung von Produkten, wenn der Lagerbestand unter einen festgelegten Schwellenwert fällt. 

  • Die Führung eines genauen und aktuellen Lagerbestands spielt eine entscheidende Rolle für die effektive Verwaltung der Lagerbestände. 

  • Prognostizieren Sie Umsatz und zukünftige Nachfrage, um entsprechend anzupassen.
Tiefer Einblick:
Berücksichtigen Sie mehrere Faktoren, wenn Sie mit der Suche nach einem Bestandsverwaltungssystem beginnen. Echtzeit-Tracking ist unerlässlich; Hocoos verfügt beispielsweise über eine integrierte Funktion zur Bestandsverfolgung. 

Welche verschiedenen Arten von Warenwirtschaftssystemen gibt es?

Es gibt vier Haupttypen von Warenwirtschaftssystemen. Jedes davon bedient unterschiedliche Geschäftsanforderungen und sie haben auch unterschiedliche technologische Komponenten. Welches System Sie wählen, hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie z. B. Ihrer Unternehmensgröße und Ihrem aktuellen Budget. Sie sollten auch berücksichtigen, wie viele Artikel sich in Ihrem Bestandskatalog befinden. 

Im Folgenden finden Sie die vier wichtigsten Arten von Bestandsverwaltungssystemen, die Sie kennen sollten:

  • Manuelle Systeme: Hier aktualisieren Sie Tabellenkalkulationen manuell und zählen die Artikel persönlich. Dies wird am häufigsten von kleinen Unternehmen mit geringen Lagerbeständen und nicht allzu vielen Werkzeugen in ihrem Inventar verwendet. 

  • Barcode-Systeme: Mit dieser Art von Inventarverwaltungssystem verfolgen Sie Ihren Bestand durch Scannen eines Barcodes. Sie können diese Art der Bestandsverwaltung in Lebensmittelgeschäften sehen. 

  • RFID-Systeme (Radiofrequenz-Identifikation): Auch bekannt als RFID-Systeme. Tracking-Statistiken werden in Echtzeit über Funkwellen bereitgestellt. Diese Option eignet sich möglicherweise für größere Marken mit höheren Budgets und Zeitvorgaben. 

  • Cloud-basierte Systeme: Verfolgen Sie Artikel über das Internet. Dies ist eine Option, wenn Sie ein Online-Geschäft haben oder Ihre Artikel per Dropshipping verkaufen. 

Was ist der Unterschied zwischen periodischen und permanenten Inventursystemen?

Wenn Sie sich mit der Bestandsverwaltung befassen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen permanenten und periodischen Systemen zu verstehen. Periodische Systeme sind, wie der Name schon sagt, Systeme, die den Bestand in regelmäßigen Phasen erfassen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen seinen Bestand jede Woche überprüfen.

Bei der Stichtagsinventur werden Ihre Produkte physisch gezählt. 

Andererseits sollten Sie permanente Inventursysteme verwenden, wenn Sie große Lagerbestände verwalten. Während periodische Systeme Intervalle verwenden, aktualisieren permanente Inventursysteme das Lagerbestandsvolumen rund um die Uhr. 

Es gibt keine richtige oder falsche Antwort darauf, welche Sie wählen. Sie müssen über die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens nachdenken. Wenn Ihnen Echtzeit-Updates und höchste Berichtsgenauigkeit wichtig sind, entscheiden Sie sich für permanente Inventursysteme. Wenn Sie jedoch kein großes Budget und keinen großen Lagerbestand haben, sind periodische Systeme möglicherweise besser für Sie geeignet. 

Wie wähle ich das richtige Bestandsverwaltungssystem für mein Unternehmen?

Ihre Wahl des Bestandsverwaltungssystems wird von mehreren Aspekten beeinflusst. Denken Sie in erster Linie an die Größe Ihres Lagerbestands. Müssen Sie Dutzende von Produkten verfolgen und benötigen daher etwas Technischeres? 

Die Wahl einer Lösung, die Ihrem Budget entspricht, ist ebenfalls entscheidend. Sie können später bei Bedarf upgraden, aber Sie sollten klein anfangen, wenn Sie sich noch in der Anfangsphase befinden. Es ist auch ratsam, alle Integrationen, die Sie benötigen, und die Arten von Artikeln in Ihrem Inventar zu berücksichtigen. 

Ebenso wichtig zu berücksichtigen sind Ihre Bedürfnisse und die Technologien, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen. Denken Sie über all dies im Detail nach, bevor Sie Ihre Wahl treffen. 

Tiefer Einblick:
Neben Ihren aktuellen Anforderungen ist es auch wichtig, zukünftige Bedürfnisse zu berücksichtigen. Darüber hinaus ist es entscheidend, die Dinge objektiv zu betrachten und nicht einfach das auszuwählen, was am coolsten aussieht oder am wenigsten kostet. 

Welche Faktoren sollte ich bei der Auswahl eines Systems berücksichtigen?

Über die bereits besprochenen Punkte hinaus müssen Sie bei der Auswahl Ihres Warenwirtschaftssystems tiefer gehen. Zu berücksichtigende Aspekte sind: 

  • Benutzerfreundlichkeit: Sie müssen ein Produkt wählen, das eine minimale Lernkurve hat und das Sie einfach und häufig verwenden können. 

  • Anbieter-Support: Berücksichtigen Sie das verfügbare Support-Niveau (z. B. Live-Chat und E-Mail); wählen Sie etwas, das Ihren Vorlieben entspricht. 

  • Geräteübergreifende Zugänglichkeit: Wählen Sie etwas, das Sie auf Desktop-Computern und Mobilgeräten verwenden können. 

  • Reporting-Tools: Suchen Sie nach einem System mit den Reporting-Parametern, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen. 

  • Sicherheit: Wählen Sie ein System mit umfassenden Sicherheitsfunktionen, und vorzugsweise eines, das Sie in dieser Hinsicht anpassen können. 
Profi-Tipp:
Vereinbaren Sie eine Demo mit jedem System, das Sie abonnieren möchten. Anschließend können Sie mit Ihrem Team entscheiden, ob es für Ihre Ziele ausreichend ist. 

Es gibt verschiedene Warenwirtschaftssysteme, die die zuvor besprochenen Aspekte abdecken. Zoho Inventory und inFlow Inventory sind zwei Optionen. Die Preise variieren von Dienst zu Dienst, und auch der Funktionsumfang unterscheidet sich. 

Was sind einige häufige Herausforderungen der Bestandsverwaltung?

Zusätzlich zu den Vorteilen der Bestandsverwaltung ist es auch wichtig, über einige Probleme nachzudenken, auf die Sie stoßen könnten. Einige davon sind: 

  • Datengenauigkeit: Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Daten korrekt sind. 

  • Überbestände und Fehlbestände: Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Lagerbestand haben. 

  • Prognose: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Tool mit genauer Prognose wählen; dies ist entscheidend für die Bestandsverwaltung. 

  • Sichtbarkeit: Wählen Sie ein Tool mit klarer Transparenz. 
Profi-Tipp:
Führen Sie regelmäßige Audits durch und lösen Sie Probleme, sobald sie auftreten.  

Es ist schwer zu sagen, wohin sich die Bestandsverwaltung genau entwickeln wird, aber wir können dennoch einige Vorhersagen treffen. Technologische Trends wie Blockchain und künstliche Intelligenz (KI) werden wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf die Bestandsverwaltung und die Tools zur Bestandsverfolgung haben. 

Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema; Sie müssen über Ihren CO2-Fußabdruck nachdenken. Stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Nachrichten in Ihrer Branche und für Unternehmen im Allgemeinen lesen. 

Tiefer Einblick:
Cloud-basierte Systeme bieten Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, während traditionelle Systeme starrer sein können. Ziehen Sie erstere in Betracht.

Fazit

Für die Verwaltung Ihres/Ihrer E-Commerce-Shops Bestandsverwaltungssysteme sind wichtig, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Lagerbestände kennen. Sie benötigen ein System mit genauer Berichterstattung, das Ihrer Unternehmensgröße und Ihren Bedürfnissen entspricht. Es ist auch wichtig, die Skalierbarkeit zu berücksichtigen, wenn Sie in Zukunft wachsen wollen. 

Nehmen Sie sich die Zeit, die verschiedenen Arten der Bestandsverwaltung zu prüfen. Berücksichtigen Sie auch Ihr Budget und andere Funktionen (z. B. Sicherheitstools).

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.