Was ist gestenbasierte Website-Navigation?

11 Minuten Lesezeit

Gestenbasierte Website-Navigation ist eine Methode, bei der Websites Hand- oder Körperbewegungen als Eingaben registrieren und somit eine Alternative zum Klicken oder Tippen darstellen.

Benutzer führen bestimmte Gesten aus, die Standardfunktionen wie Auswahl oder Scrollen entsprechen, manchmal ohne direkten Kontakt mit der Oberfläche eines Geräts.

Die Gestenerkennung kann in Webschnittstellen integriert werden, um diese Eingabemethoden zu unterstützen, wenn sie verfügbar sind.

Die wichtigsten Punkte:
  • Gestennavigation nutzt Hand-/Körperbewegungen für die Interaktion mit Websites und bietet ein natürlicheres Gefühl.
  • Die Implementierung einer solchen Navigation birgt Herausforderungen wie Genauigkeit und Erlernbarkeit, die ein durchdachtes Design erfordern.
  • Die Gestensteuerung im Web wird voraussichtlich zunehmen, daher ist es wichtig, sie zu verstehen
Hocoos kleines Logo Antworten Website-Navigation

Was sind einige gängige Gesten für die Website-Navigation?

Jede Plattform unterstützt grundlegende Gesten wie Tippen, Wischen und Ziehen. Die genauen Bewegungen können variieren, aber die Benutzer sind im Allgemeinen mit diesen Funktionen vertraut. Darüber hinaus gibt es noch folgende Gesten:

  • Berühren: Wählt ein Objekt direkt aus oder aktiviert es.

  • Berühren und halten: Öffnet ein Kontextmenü.

  • Berühren und ziehen: Verschiebt ein Objekt an eine neue Position.

  • Doppelt berühren: Zeigt eine Vorschau eines Objekts oder einer Datei an; wählt ein Wort in einem Bearbeitungskontext aus.

  • Wischen: Zeigt Aktionen und Steuerelemente an; schließt Ansichten; scrollt.

  • Zusammenziehen und ziehen: Vergrößert oder verkleinert.

  • Kreisbewegung: Dreht ein Objekt.
Tiefer Einblick:
Die Plattform kann eine Reihe weiterer Gesten enthalten, die in den Einstellungen zu finden sind.

Wie unterscheidet sich gestenbasierte Navigation von der traditionellen Navigation mit Maus oder Touchscreen?

Navigation durch Gesten ist ein System, das keine physischen Eingabegeräte wie Maus oder Tastatur verwendet. Benutzer führen Aktionen wie Scrollen, Navigieren und Auswählen digitaler Elemente durch geführte Hand- und Körperbewegungen aus. Für Personen, die an natürliche Handbewegungen gewöhnt sind, kann dies eine Form der Interaktion darstellen, die als Gestenerkennung bezeichnet wird. Wenn Anwendungen erstellt werden, kann der Verzicht auf physische Eingaben im Design Auswirkungen auf Umgebungen haben, die von reduziertem Oberflächenkontakt profitieren, wie z. B. berührungslose Räume oder Arbeitsplätze.

Tiefer Einblick:
Gestensteuerung kann in Szenarien anwendbar sein, in denen physische Berührung unpraktisch oder unmöglich ist, z. B. in sterilen Umgebungen oder wenn die Hände beschäftigt sind.

Gibt es Nachteile oder Herausforderungen bei der Implementierung gestenbasierter Website-Navigation?

Gestenbasierte Oberflächen stellen eine einzigartige Methode der digitalen Interaktion dar. Es gibt jedoch einige praktische Variablen zu berücksichtigen:  

  • Genauigkeit und Präzision: Die Ergebnisse gestenbasierter Eingaben können je nach Systemimplementierung von denen etablierter Eingabegeräte abweichen.

  • Lernkurve: Die Vertrautheit der Benutzer mit bestimmten Gesten beeinflusst die Benutzerfreundlichkeit.

  • Ermüdung: Regelmäßige Gestensteuerung kann mit dem Grad der körperlichen Ermüdung zusammenhängen.

  • Schlecht gestaltete Gesten: Unpraktisch gestaltete Gesten können zu Verwirrung oder Frustration führen. Daher ist es optimal, ein Design zu wählen, das den Bedürfnissen der Benutzer entspricht und eine positive Erfahrung schafft.

  • Erkennungsfehler: Die Reaktion des Systems auf Bewegungen wird durch Erkennungsalgorithmen bestimmt, die auf gespeicherte Gestenbibliotheken verweisen. 

  • Barrierefreiheitsprobleme: Die Benutzerfreundlichkeit von Gesten-Oberflächen kann für Benutzer mit Behinderungen variieren.

  • Komplexität der Implementierung: Das Erstellen, Warten und Testen von gestenbasierten Systemen umfasst im Allgemeinen eine Reihe spezifischer Projektschritte. 

  • Kontextbezogene Einschränkungen: Die Effektivität von gestenbasierten Oberflächen kann durch die Umgebung beeinflusst werden.

Was sind einige Best Practices für das Design intuitiver und auffindbarer Gesten für die Website-Navigation? 

Die Gestaltung und Implementierung einer intuitiven Navigation ist unter Berücksichtigung der folgenden Punkte möglich:

  • Einfachheit: Organisieren Sie Navigationsmenüs, um übermäßige Optionen oder Ablenkungen zu vermeiden.

  • Konsistenz: Verwenden Sie ähnliche Navigationsstrukturen auf jeder Seite.

  • Klare Beschriftungen: Verwenden Sie klare Begriffe zur Kennzeichnung von Navigationselementen.

  • Visuelles Feedback: Machen Sie deutlich sichtbar, wenn Gesten von der Benutzeroberfläche erkannt werden.

Profi-Tipp:
Führen Sie bei der Einführung von Gestenfunktionen Benutzertests mit einer Vielzahl von Teilnehmern durch, um zu verstehen, welche Interaktionen im Rahmen der aktuellen Designziele klar und angemessen sind.

Wie beeinflussen Benutzerpräferenzen und Kontexte (z. B. Gerätetyp, Umgebung) die Effektivität der gestenbasierten Navigation?

Die Effektivität der gestenbasierten Navigation wird durch Geräteparameter, Benutzergewohnheiten und Kontextfaktoren für eine bestimmte Umgebung beeinflusst. Designvarianten können die unterschiedlichen Tools und Prozesse in jedem Szenario widerspiegeln. Die Eingabesequenzen für diese Systeme folgen im Allgemeinen einheitlichen Schritten, die die Benutzer beobachten können.

  • Ergonomie: Die Auswahl der Gesteneingabe kann auf dem Komfort der Ausführung und der Vermeidung von Belastung im Laufe der Zeit basieren.

  • Barrierefreiheit: Gestenbasierte Oberflächen müssen integrativ sein und Benutzer mit Behinderungen berücksichtigen.

  • Kulturelle Unterschiede: Berücksichtigt man, dass die Interpretation von Gesten je nach Region und Gruppe variieren kann.

  • Auffindbarkeit: Websites können Details zu Gesten in der Dokumentation, in Menüs oder in Anleitungen auflisten.

  • Kontextbezogene Relevanz: Die für eine Aufgabe verwendeten Gesten sollten im Kontext sinnvoll sein.

  • Sicherheit: Spezifische Gestenkategorien können mit entsprechenden Aktionen auf der Website verknüpft sein.

  • Technische Einschränkungen: Die Verfügbarkeit von Gesteneingaben kann von Hardware und Software abhängen.

  • Benutzerschulung: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Gesten können in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden.

  • Umweltfaktoren: Externe Faktoren können die Erkennung von Gesten beeinflussen.
Profi-Tipp:
Passen Sie die Gestenauswahl an die jeweilige Verwendung des Geräts an, z. B. an Szenarien mit Handgeräten oder stationäre Aufbauten.

Welche Beispiele für Websites oder Oberflächen gibt es, die derzeit gestenbasierte Navigation verwenden?

Es gibt viele Websites, die gestenbasierte Navigation verwenden. Dazu gehören unter anderem:

Wie sind die Zukunftsaussichten für die gestenbasierte Navigation im Web?

Gestenbasierte Oberflächen werden zum Mittelpunkt von UX/UI Design. Der Markt für Gestenerkennung und berührungslose Sensorik expandiert aufgrund der Nachfrage nach Benutzerinteraktionsmethoden. Smartphones, Autos und Gesundheitssysteme integrieren gestenbasierte Steuerungen, was einen möglichen Wandel hin zur bewegungsgesteuerten Navigation zeigt.

Tiefer Einblick:
Beobachten Sie neue Technologien wie fortschrittliche Kamerasysteme und KI-gestützte Gestenerkennung, da diese sich auf die Entwicklung der Webnavigation auswirken können.

Fazit

Gestenbasierte Navigation bestimmt die visuelle Gestaltung, das Design und die Benutzerfreundlichkeit von Websites im Voraus und beeinflusst, wie Benutzer mit digitalen Informationen interagieren. Sie bietet ein intuitiveres Erlebnis. Auch wenn bei der Implementierung der Barrierefreiheit einige Nachteile auftreten können, ist es möglich, alle potenziellen Herausforderungen zu berücksichtigen und so eine Website mit natürlichen Online-Interaktionen zu erstellen.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.