Was ist eine Unternehmenswebsite?

10 Minuten Lesezeit

Eine Unternehmenswebsite fungiert als primäre Online-Plattform einer Organisation und dient als Zugangspunkt für Unternehmensinformationen und digitale Kommunikation.

Diese Website enthält Ressourcen, teilt Unternehmensdetails und bietet einen zentralen Ort für Stakeholder, um Informationen zu erhalten oder mit dem Unternehmen zu interagieren.

Die wichtigsten Punkte:
  • Unternehmenswebsites sind Werkzeuge für Reichweite und Entwicklung
  • Sicherstellen, dass die Website mobilfreundlich und auffindbar ist
  • Die Leistung kontinuierlich analysieren und verbessern
Hocoos kleines Logo Antworten Website-Design

Wer ist die Zielgruppe einer Unternehmenswebsite?

Eine Unternehmenswebsite wird von einer Vielzahl von Gruppen genutzt, darunter Kunden, Klienten, Arbeitssuchende, Investoren, Medienvertreter und Geschäftspartner. Die Website kann so strukturiert werden, dass sie Informationen für jede Gruppe anzeigt, z. B. zur Leadgenerierung oder zur Gewinnung von Talenten.

Profi-Tipp:
Besuchergruppen können durch Umfragen oder Interviews identifiziert werden. Mithilfe dieser Daten werden Webseiteninhalte und -design so gestaltet, dass sie den Interessen und Suchanfragen der jeweiligen Besuchergruppe entsprechen.

Welche wesentlichen Elemente sollte eine Unternehmenswebsite enthalten?

Eine Unternehmenswebsite enthält beispielsweise Bereiche wie "Über uns", Produkte und Dienstleistungen, Kontaktinformationen, News oder Blogbeiträge sowie eine Karriereseite. Jeder Bereich dient der Darstellung spezifischer Informationen zu den Prozessen des Unternehmens.

Tiefer Einblick:
Handlungsaufforderungen (CTAs) sind auf der gesamten Website enthalten, um den Benutzern die nächsten Schritte aufzuzeigen, z. B. das Absenden eines Formulars oder den Zugriff auf Informationsmaterial.

Wie wichtig ist responsives Design für eine Unternehmenswebsite?

Responsives Design beinhaltet die Erstellung einer Website, deren Layout und Funktionen sich nahtlos an jede Bildschirmgröße anpassen, von Desktops über Tablets bis hin zu Mobiltelefonen und anderen Geräten. Bei diesem Ansatz werden die Informationen und Funktionen der Website basierend auf den technischen Eigenschaften des Geräts des Benutzers formatiert. Dies gewährleistet einen einheitlichen Zugriff über verschiedene Geräte hinweg und sorgt somit für ein konsistentes Image eines Unternehmens. Wenn kein responsives Design vorhanden ist, kann die Website auf einigen Geräten eine andere Anzeigekonfiguration haben, aber der Kerninhalt bleibt zugänglich.

Profi-Tipp:
Stellen Sie ein konsistentes Erscheinungsbild sicher, indem Sie Tests in mehreren Browsern durchführen und Elemente, die außerhalb der Ausrichtung positioniert sind, an Änderungen in verschiedenen verwendeten Systemen anpassen, einschließlich Telefonen, Tablets und Desktop-Computern.

Welche Rolle spielt SEO für den Erfolg einer Unternehmenswebsite?

SEO (Suchmaschinenoptimierung) spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer Unternehmenswebsite, indem es ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen erhöht. Bestimmte technische Standards und Anpassungen der Seiteninhalte sorgen dafür, dass eine Website bei relevanten Suchanfragen höher erscheint. Dadurch finden mehr Nutzer die Website über Suchmaschinen und die Website wiederum bietet Zugang zu Informationen über die Dienstleistungen oder Produkte des Unternehmens.

Was sind die wichtigsten Vorteile einer Unternehmenswebsite?

Eine Unternehmenswebsite dient verschiedenen operativen Zwecken innerhalb einer Organisation:

  • 24/7-Informationszugang: Geschäftsdetails können von Nutzern zu verschiedenen Zeiten eingesehen werden.

  • Erhöhte Marken Glaubwürdigkeit: Schafft eine professionelle und vertrauenswürdige Online-Präsenz.

  • Leadgenerierung: Online-Formulare oder Kontaktoptionen können verwendet werden, um Nutzerinformationen zu sammeln.

  • Globale Reichweite: Bezieht sich auf den Marktzugang außerhalb der lokalen Grenzen.

  • Kundensupport: Enthält Abschnitte wie FAQs und Kontaktseiten, um häufig gestellte Fragen zu beantworten.
Profi-Tipp:
Integrieren Sie Kundenreferenzen und Fallstudien gut sichtbar auf Ihrer Website, um Social Proof zu nutzen und das Vertrauen neuer Besucher zu gewinnen.

Wie lässt sich die Effektivität einer Unternehmenswebsite messen?

Die Effektivität einer Unternehmenswebsite wird mithilfe von Analyseplattformen gemessen, die Besucherzahlen und Benutzerinteraktionen überwachen, Sitzungsdauer, und Konversionsraten. Die daraus resultierenden Daten ermöglichen die Bewertung von Benutzermustern und die Überprüfung, ob die Website die festgelegten Unternehmenskennzahlen erfüllt. Analysedienste, einschließlich Google Analytics, existieren als Standard-Tools für die Datenverfolgung und -berichterstattung.

Profi-Tipp:
Setzen Sie sich klare, messbare Ziele (z. B. „Steigerung der Lead-Formular-Einreichungen um 15 % im dritten Quartal“), bevor Sie Ihre Website starten oder neu gestalten, um deren Leistung im Vergleich zu den Geschäftszielen genau zu verfolgen.

Welche Kosten fallen typischerweise für die Entwicklung und Wartung einer Unternehmenswebsite an?

Die Kosten für die Erstellung und Pflege einer Unternehmenswebsite variieren aufgrund zahlreicher Faktoren, wie z. B. monatliche Grundgebühren von etwa 15 € und höheren Gesamtbeträgen für Websites mit stärkerer Anpassung. Diese Gebühren decken oft die Einrichtung, das Design, den Erwerb der Domain, das Hosting, die routinemäßige Wartung, die Aktualisierung von Inhalten und sogar die laufende Wartung der Website ab. Die meisten Unternehmen bieten günstige Pakete für die Entwicklung an, die auf Abonnements basieren, darunter Hostinger, Wix und Hocoos AI. Im Gegensatz zu diesen budgetfreundlichen Dienstleistern haben freiberufliche Entwickler und Agenturen aufgrund der vom Kunden gewünschten zusätzlichen Anpassungen tendenziell einen deutlich höheren Preis für maßgeschneiderte Arbeiten an Websites.

Welche neuen Trends beeinflussen die Entwicklung von Unternehmenswebsites?

Mehrere aufkommende Trends wirken sich derzeit auf Projekte für Unternehmenswebsites aus:

  • KI und maschinelles Lernen: Für personalisierte Benutzererlebnisse und Chatbots.

  • Cybersicherheitsmaßnahmen: Zunehmende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes.

  • Nachhaltiges Webdesign: Nutzung von Hosting- und Code-Optionen entsprechend den Energie- oder Ressourcenanforderungen.

  • Immersive Erlebnisse: Einsatz von VR- oder AR-Systemen für eine tiefere Interaktion.

Dies sind Beispiele für Prozesse und Technologien, die während der aktuellen Entwicklungsaktivitäten angewendet werden können.

Fazit

Eine Unternehmenswebsite ist eine dynamische Ressource, die die digitale Identität und die strategische Kommunikation eines Unternehmens repräsentiert. Für jedes Unternehmen, das sich für Entwicklung entscheidet, ist die Investition in eine gepflegte Plattform ein absolutes Muss, da sie notwendige Informationen für Einzelpersonen oder Gruppen (wie Kunden, Partner oder die Öffentlichkeit) bereitstellt.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.