Was ist der Unterschied zwischen einer Makro-Conversion und einer Mikro-Conversion?
Makro-Conversions können als die Hauptziele bezeichnet werden, z. B. einen Verkauf abzuschließen. Mikro-Conversions sind hingegen Teilziele, die den Weg eines Benutzers zum Abschluss der Makro-Conversions voranbringen, z. B. die Anmeldung für E-Mails.
Beide sind wichtig, aber es ist offensichtlich, dass Makro-Conversions für die Leistung eines Unternehmens wertvoller sind. Um dies besser zu verstehen, bedenken Sie Folgendes:
Die Beziehung zwischen Makro und Mikro: Mikro-Conversions eröffnen die Möglichkeit für Makro-Conversions.
- Makro: Dies ist das ultimative Ziel im Hinblick auf die Vorgehensweise (z. B. etwas kaufen, sich für etwas anmelden)
- Mikro: Kleinere Schritte, die zum Makro führen (z. B. Hinzufügen zum Warenkorb, Herunterladen einer Ressource)
Was sind einige häufige Herausforderungen bei der Verfolgung von Makro-Conversions?
Wenn es darum geht zu verstehen, was jemanden zu einer Conversion bewegt, kann es eine Herausforderung sein, den genauen Grund herauszufinden. War es eine Werbung, ein Beitrag in sozialen Netzwerken oder eine Suche? Die Messung von Makro-Conversions kann durch die Notwendigkeit, die Quelle der Conversions zu bestimmen, erschwert werden, ein Prozess, der als "Attribution" bezeichnet wird.
Ein weiteres zu überwindendes Hindernis ist die Sicherstellung der Gültigkeit und Integrität der Tracking-Instrumente. Die Verbesserung der Effektivität Ihrer Website erfordert genaue Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Entscheidungen zu lenken.
Berücksichtigen Sie die folgenden Elemente:
- Attribution: Die Bestimmung der genauen Elemente, die zu einem Verkauf oder einer gewünschten Aktion geführt haben, kann schwierig sein.
- Datengenauigkeit: Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihre Tracking-Tools korrekt konfiguriert sind, damit sie genaue Informationen liefern können.
- Geräteübergreifendes Tracking: Ein Benutzer kann mehrere Geräte verwenden, um eine Website anzusehen und später auf einem einzigen Gerät zu konvertieren.
Wie können Unternehmen Makro-Conversions optimieren?
Die Optimierung für Makro-Conversions erfordert die folgenden Schritte:
- Gestalten Sie Ihre Website intuitiv: Kunden müssen klar verstehen, wie sie auf Ihrer Website navigieren können. Bieten Sie ein minimalistisches Layout und gestalten Sie den Kaufprozess so einfach wie möglich.
- Stellen Sie wertvolle Inhalte bereit: Versorgen Sie die Benutzer mit Informationen, die ihnen bei der Kaufentscheidung helfen.
- Testen Sie verschiedene Versionen Ihrer Website: Probieren Sie verschiedene Überschriften, Bilder und Handlungsaufforderungen auf Ihrer Website aus, um herauszufinden, welche die besten Ergebnisse erzielen.
Hier sind einige Strategien zur Verbesserung Ihrer Makro-Conversion-Rate:
- Optimieren Sie die Benutzererfahrung (UX) Ihrer Website: Eine gute UX sorgt dafür, dass die Benutzer engagiert bleiben und die Website gerne nutzen, um die beabsichtigten Aktionen durchzuführen.
- Gestalten Sie umsetzbare CTAs: Leiten Sie den Benutzer mit klaren, prägnanten und überzeugenden CTAs zum gewünschten Verhalten.
- Verwenden A/B-Tests zum Experimentieren mit verschiedenen Elementen: Bieten Sie eine alternative Version Ihrer Webseiten an und finden Sie heraus, welche Ihre Kunden besser anspricht.
Welche Rolle spielt die User Experience (UX) bei der Verbesserung von Makro-Conversions?
Darum ist UX wichtig:
- Auswirkung auf das Vertrauen: Eine professionell gestaltete Website kann die Wahrnehmung und das Vertrauen der Benutzer beeinflussen und so ihre Bereitschaft, aktiv zu werden, steigern.
- Hindernisse reduzieren: Eine optimierte Benutzeroberfläche trägt zu einem reibungsloseren Konvertierungsprozess bei, indem potenzielle Reibungspunkte minimiert werden.
- Navigationseffektivität: Das Design soll die Navigationseffizienz steigern, damit Benutzer die Website einfach erkunden können.
Fazit
Makro-Conversions sind die wichtigsten Geschäftsziele, die Online-Aktivitäten erreichen sollten. Indem Sie Makro-Conversions priorisieren, stellen Sie sicher, dass sich die Website auf die wichtigsten Ziele konzentriert. Überwachen Sie Makro-Conversions sorgfältig, vereinfachen Sie die Websiteund erkunden Sie verschiedene Ansätze, um den effektivsten für Ihr Unternehmen zu finden.