Was ist eine Datenbank?

9 Minuten Lesezeit

Datenbanken sind Sammlungen von Informationen, auf die Sie bei Bedarf zugreifen können. Unternehmen nutzen Datenbanken auch, um ihre gesammelten Daten zu verwalten und bei Bedarf zu aktualisieren.

Sie sollten Ihre Datenbanken verwenden, um Informationen zu zentralisieren. Es ist außerdem wichtig, dass Sie eine Lösung mit den erforderlichen Funktionen wählen, um bestimmte Daten abzurufen. Unternehmen/Organisationen jeder Größe nutzen diese Art der Datenerfassung.

Profi-Tipps:
• Sie sollten wissen, welche Daten Sie speichern werden, bevor Sie ein Format wählen und Ihre Datenbank entwerfen.
• Viele Unternehmen verwenden Customer-Relationship-Management-Systeme (CMS), um Lead-/Kundendaten zu speichern.
Die wichtigsten Punkte:
  • Verwenden Sie Datenbanken zum Verwalten und Abrufen von Informationen
  • Die von Ihnen gewählte Datenbank muss mit Ihren Geschäftsanforderungen kompatibel sein
  • Erwägen Sie die Verwendung eines Datenbankmanagementsystems (DBMS) als Teil Ihrer Strategie
Hocoos kleines Logo Antworten Hosting

Wie sind Daten in einer Datenbank organisiert?

In den meisten Datenbanken werden Informationen in Tabellen dargestellt. Jede dieser Tabellen hat Zeilen und Spalten, die oft an die Anforderungen des Teams oder Unternehmens angepasst sind. Sie können Ihre Daten auf diese Weise organisieren, um eine effiziente Datenverwaltung zu erreichen, aber es gibt auch andere Möglichkeiten. 

Benutzer können priorisieren, welche Daten sie anzeigen möchten. Beispielsweise könnte ein Teammitglied wählen, zuerst die neuesten Ergänzungen zu sehen. Sie könnten Daten auch in alphabetischer Reihenfolge oder nach Standort anzeigen wollen. 

Profi-Tipp:
Wissen Sie, wie Ihre verschiedenen Datenaspekte miteinander reagieren, bevor Sie Ihre Datenbank erstellen. 
Tiefer Einblick:
• Wählen Sie, wie Sie Ihre Datenbankinformationen organisieren möchten. Während viele Unternehmen und Teams Tabellen verwenden, sollten Sie auch die Verwendung von Diagrammen in Erwägung ziehen.

• Denken Sie über die Spalten nach, die Sie hinzufügen sollten. Wenn Sie beispielsweise ein Online-Shop sind, möchten Sie möglicherweise eine Kunden-ID, deren Namen, E-Mail-Adresse usw. hinzufügen.

Welche verschiedenen Arten von Datenbanken gibt es?

Bei der Recherche werden Sie zahlreiche Arten von Datenbanken finden. Einige der häufigsten sind: 

  • NoSQL: Daten werden außerhalb einer Tabelle gespeichert und hauptsächlich wegen der Flexibilität verwendet. 

  • Graphen: Informationen werden in Graphen statt in Tabellen gespeichert. 

  • Objektorientiert: Ihre Daten werden als Objekte dargestellt. 

Unabhängig von der verwendeten Datenbank werden Sie auf verschiedene Vor- und Nachteile stoßen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie diese verstehen, bevor Sie eine Datenbank erstellen. Experimentieren Sie bei Bedarf mit verschiedenen Datentypen und stellen Sie dann fest, was funktioniert und was nicht. 

Tiefer Einblick:
• Zusätzlich zu den oben beschriebenen Datenbanken sollten Sie auch andere in Betracht ziehen. Dokumentenorientierte Daten sind ein Beispiel, und in einigen Fällen können Sie Zeitreihen und geografische Informationen verwenden.

• Sie können auch auf relationale Datenbanken stoßen. Diese werden üblicherweise für Geschäftsanwendungen verwendet. Auf der anderen Seite verwenden Sie typischerweise NoSQL-Datenbanken, wenn Sie viele Daten ohne bestimmte Struktur haben.

Was ist ein Datenbankmanagementsystem (DBMS)?

Ein Datenbankmanagementsystem, auch bekannt als DBMS, ist eine Software, die in Verbindung mit Datenbanken verwendet wird. Sie verwenden dies, damit Benutzer die Informationen innerhalb einer Datenbank ändern können. Es wird auch für die Datenbankverwaltung und die Abfrage verschiedener Datenelemente verwendet. 

Sie sollten ein DBMS verwenden, wenn Sie Daten verwalten möchten, aber nichts Komplexes verwenden möchten. 

Tiefer Einblick:
• Prüfen Sie, ob Ihr DBMS Open-Source oder Closed-Source ist. Sie finden Optionen in beiden Kategorien, daher ist es wichtig, dass Sie verstehen, welche für Ihre spezifischen Bedürfnisse besser geeignet ist.

• Einige DBMS, denen Sie wahrscheinlich irgendwann begegnen werden, sind Oracle und PostgreSQL.

Wie interagieren Sie mit einer Datenbank?

Die Art und Weise, wie Sie mit Datenbanken interagieren, hängt von Ihren Vorlieben und Bedürfnissen ab. Die wichtigsten Möglichkeiten dafür sind: 

  • SQL

  • Datenbankverwaltung 

  • Programmiersprachen 

Sie können auf unterschiedliche Weise auf Daten zugreifen und diese ändern, je nachdem, was Sie verwenden, und Sie sollten Ihr technisches Fachwissen berücksichtigen. 

Tiefer Einblick:
• Die von Ihnen gewählte Datenbank bestimmt, welche Methoden unterstützt werden (z. B. Kommandozeilenschnittstellen). Daher ist es wichtig, dass Sie dies bei der Einrichtung berücksichtigen.

• Wenn Sie eine relationale Datenbank verwenden möchten, sollten Sie mit SQL beginnen. Sie können später eine andere Option wählen, wenn Sie dies für notwendig halten. 

Was sind einige gängige Datenbankbeispiele?

Datenbanken werden in verschiedenen Umgebungen eingesetzt. Dazu gehören: 

  • Soziale Medien: Sammeln von Nutzerinformationen basierend auf deren Interessen und anderen Aspekten. 

  • E-Commerce: Organisieren von Kundeninformationen basierend auf ihrer Benutzer-ID, ihrem Kaufverlauf und anderen relevanten Elementen. 

  • Bankwesen: Verwendung von Datenbanken zur Organisation von Kunden basierend auf Kennzahlen wie deren Transaktionsverlauf. 

  • Gesundheitswesen: Organisieren von Patienteninformationen basierend auf deren Behandlungsplan, Krankengeschichte usw. 

Datenbanken sind in all diesen Branchen von entscheidender Bedeutung und werden besonders dann notwendig, wenn Sie eine große Anzahl von Kunden/Nutzern haben. 

Tiefer Einblick:
• Auch Bildungseinrichtungen und Regierungsbehörden nutzen Datenbanken, um Informationen zu organisieren. Häufig werden sie für wissenschaftliche Forschungszwecke eingesetzt.

• Neben dem Transaktionsverlauf können Banken auch Kontostände und andere Informationen in ihren Datenbanken speichern. 

Fazit

Die Nutzung von Datenbanken ist in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen weit verbreitet. Es kann sich lohnen, die Möglichkeit der Einrichtung einer eigenen Datenbank zu prüfen. Erwägen Sie nach Möglichkeit den Einsatz von Software (z. B. CRMs).

Neben dem Verständnis der Bedeutung von Datenbanken ist es auch wichtig, die verschiedenen Möglichkeiten zur Organisation von Informationen in Datenbanken zu kennen. 

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.