Was ist eine Cookie-Richtlinie?

8 Minuten Lesezeit

Eine Cookie-Richtlinie bezieht sich auf die transparente Erklärung einer Website, in der dargelegt wird, wie sie Cookies verwendet, um Benutzerdaten zu sammeln und zu verarbeiten.

Die Datenschutzerklärung der Website enthält weitere Einzelheiten darüber, welche Arten von Cookies verwendet werden, einschließlich ihres Zwecks, damit Benutzer ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.

Profi-Tipp:
Gestalten Sie Ihre Cookie-Richtlinie zugänglich und benutzerfreundlich, indem Sie sie in klarer Sprache verfassen, die auch nicht-technische Benutzer verstehen können.
Die wichtigsten Punkte:
  • Wenn Ihre Website Cookies verwendet, müssen Sie über eine umfassende Richtlinie verfügen, um den Datenschutzgesetzen zu entsprechen und das Vertrauen der Besucher zu fördern.
  • Informieren Sie Ihre Besucher darüber, was Cookies sind, warum Ihr Unternehmen sie verwendet und wie sie ihre Einstellungen verwalten können.
  • Eine informative Cookie-Richtlinie ist für die Verwaltung jeder Website unerlässlich, da sie den Besuchern Informationen über die Datenerfassungspraktiken liefert.
Hocoos kleines Logo Antworten Website-Design

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Websites beim Besuch auf den Geräten der Benutzer speichern. Cookies enthalten Informationen über die Browsing-Aktivitäten und Präferenzen eines Benutzers, die Websites verwenden können, um Benutzererlebnisse anzupassen, Nutzungsmuster zu messen und gezielte Werbebotschaften zu liefern.

Cookie-Richtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil, um das Vertrauen der Website-Besucher zu gewinnen.  Sie ermöglichen es den Nutzern, fundierte Entscheidungen hinsichtlich ihrer Online-Privatsphäre zu treffen, indem sie verstehen und darlegen, wie ihre Daten erhoben und verwendet werden. 

Diese Transparenz kann Websites dabei helfen, Datenschutzbestimmungen wie DSGVO oder CCPA einzuhalten und rechtliche Komplikationen zu vermeiden, die durch eine Nichteinhaltung entstehen können.

Profi-Tipp:
Sich von anderen online verfügbaren Cookie-Richtlinien inspirieren zu lassen, kann ein guter Anfang sein, aber vermeiden Sie es, diese zu kopieren. Seien Sie spezifisch darüber, welche Daten Ihre Website sammelt und welche Arten von Cookies sie verwendet.

Falls Ihre Website Cookies verwendet, um Benutzerdaten zu sammeln oder zu verarbeiten, sollte unbedingt eine Cookie-Richtlinie implementiert werden.

Dies umfasst sowohl essenzielle Cookies (die für die Funktionalität der Website erforderlich sind) als auch nicht-essenzielle Cookies (die für Analysen, Werbung oder andere Zwecke verwendet werden).

Viele Gerichtsbarkeiten – wie beispielsweise Europa und Kalifornien – schreiben gesetzlich vor, dass Websites, die personenbezogene Daten durch Cookies erfassen, eine Cookie-Richtlinie benötigen, wenn sie Cookies auf ihren Websites verwenden und sammeln.

Auch wenn eine Cookie-Richtlinie nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, wird sie weithin als Best Practice im ethischen Datenmanagement angesehen.

Eine wirksame Cookie-Richtlinie sollte Folgendes abdecken:

  • Die Arten von Cookies, die gesammelt und verwendet werden (z. B. Sitzungscookies, dauerhafte Cookies, Drittanbieter-Cookies).

  • Den jeweiligen Zweck und die Funktion jedes Cookies (z. B. ob es der Website-Funktionalität, der Analyse oder der Werbung dient).

  • Die Möglichkeiten, wie Benutzer ihre Cookie-Einstellungen steuern können (z. B. über Browsereinstellungen oder Einwilligungsmanagement-Plattformen).

  • Bieten Sie Benutzern verschiedene Möglichkeiten, Sie zu erreichen, wenn sie Fragen zu Ihrer Cookie-Richtlinie haben.
Profi-Tipp:
Ihre aktuellen Cookie-Praktiken sollten stets aktualisiert werden. Überprüfen Sie sie regelmäßig und stellen Sie sicher, dass sie mit allen Änderungen der Datenschutzgesetze übereinstimmen.

Welche verschiedenen Arten von Cookies gibt es?

Cookie-Richtlinien geben vor, wie Websites Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwenden, um Benutzerdaten zu erfassen und zu verarbeiten. Obwohl es keinen einheitlichen Standard-"Typ" von Richtlinien für alle Websites gibt, behandeln sie im Allgemeinen Folgendes:

  • Sitzungscookies: Diese Cookies sind temporär und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

  • Persistente Cookies: Diese Cookies verbleiben für einen festgelegten Zeitraum oder bis Sie sie löschen, länger auf Ihrem Gerät.

  • Erstanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von der Website festgelegt, die Sie besuchen.

  • Drittanbieter-Cookies: Diese Cookies werden von anderen Websites festgelegt (z. B. Werbetreibende oder Analyseanbieter).

Fazit

Cookie-Richtlinien sind ein wesentlicher Bestandteil für digitale Transparenz und Compliance in der heutigen digitalisierten Gesellschaft.

Indem sie Benutzer darüber informieren, wie ihre Daten verwendet werden, und ihnen Optionen zur Verfügung stellen, selbst Entscheidungen zu treffen, ermöglichen Cookie-Richtlinien Websites, Vertrauen aufzubauen und gleichzeitig rechtliche Komplikationen zu vermeiden. 

Wenn Ihre Website Cookies verwendet, sollte die Erstellung einer umfassenden und leicht verständlichen Richtlinie oberste Priorität haben.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.