Was ist ein Slogan?

7 Minuten Lesezeit

Ein Slogan fasst in wenigen Worten die Hauptbotschaft einer Marke, eines Produkts oder einer Dienstleistung zusammen, die einfach und einprägsam ist. Man findet Slogans in Werbe- und Marketingmaterialien sowie in alltäglichen Gesprächen. Ein Slogan gilt als die Kurzfassung dessen, wofür Ihr Unternehmen steht. Ein Slogan kann Ihrer Marke helfen:

Markenbekanntheit steigern: Menschen können sich leichter an die Marke erinnern, wenn sie einen einprägsamen Slogan hat.

Das Wertversprechen Ihrer Marke kommunizieren: Ein Slogan kann zusammenfassen, was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistungen von anderen abhebt.

Umsatz steigern: Ein guter Slogan kann Käufer dazu bringen, sich für Ihre Marke anstatt für andere zu entscheiden.

Beispiele:

• Nike: Just Do It.

• Apple: Think Different.

• L’Oréal: Because You’re Worth It.

Die wichtigsten Punkte:
  • Slogans sind starke Markenelemente
  • Die Entwicklung überzeugender Slogans erfordert sorgfältige Planung
  • Schätzen Sie die Wirksamkeit von Slogans anhand von Markenkennzahlen
Hocoos kleines Logo Antworten Website-Design

Was sind die Schlüsselelemente eines guten Slogans?

Die wichtigsten Komponenten eines effektiven Slogans sind:

  • Einprägsam: Ein Slogan sollte den Menschen auch nach langer Zeit im Gedächtnis bleiben.

  • Relevant: Die Werte, die Mission und die Produkte Ihrer Marke sollten Ihren gewählten Slogan treffend repräsentieren.

  • Prägnant: Ein Slogan ist erfolgreicher, wenn er kurz, fesselnd und einprägsam ist.

  • Einzigartig: Ihr Marken-Slogan sollte sich von dem anderer Wettbewerber abheben.

Wie wird ein Slogan erstellt?

Die Kombination der Bemühungen von Marketingfachleuten, Werbeagenturen und sogar der Führungskräfte der Marke führt zur Gestaltung des Slogans.

Beispiel:

  • Brainstorming: Die Teammitglieder erstellen eine Vielzahl von Vorschlägen und wählen dann diejenigen aus, die hinsichtlich Attraktivität, Relevanz und Prägnanz am besten erscheinen.

  • Keyword Magic: Die Entdeckung der Phrasen und Wörter, die Menschen bei der Suche nach bestimmten Produkten verwenden, gibt Marketern die Möglichkeit, einen passenden Slogan vorzuschlagen.

  • Storytelling: Slogans leiten sich oft von der umfassenderen Geschichte oder dem Zweck der Marke ab.
Profi-Tipp: 
Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung von Slogans Ihre einzigartigen Markenmerkmale. Wie differenzieren Sie Ihre Marke von Ihren Wettbewerbern?

Was sind die Herausforderungen bei der Erstellung eines Slogans?

Einen einprägsamen Slogan zu kreieren, ist der Traum jeder Marke, aber es ist schwieriger, als es klingt. Hier ist der Grund:

  • Konkurrenz: Ein solch wettbewerbsintensiver Markt kann einige Herausforderungen mit sich bringen, um sich als herausragende Marke zu etablieren.

  • Entwicklung: Marken entwickeln sich ständig weiter, und Slogans benötigen möglicherweise eine Aktualisierung, die mit dem neuen Konzept übereinstimmt.

  • Kulturelles Element: Slogans, die an einem Ort funktionieren, lassen sich möglicherweise nicht übersetzen oder funktionieren an einem anderen Ort nicht wie erwartet.
Profi-Tipp: 
Experimentieren ist der Schlüssel! Spielen Sie mit verschiedenen Wortkombinationen, Rhythmen oder Kadenzen.

Wie kann die Wirksamkeit eines Slogans gemessen werden?

Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte, um die Effektivität Ihres Slogans zu messen:

  • Markenwiederkennung: Können sich die Leute an Ihre Marke erinnern, nachdem sie Ihren Slogan gehört haben?

  • Markenpräferenz: Beeinflusst Ihr Slogan die Entscheidung der Menschen, Ihre Marke anderen vorzuziehen?

  • Verkäufe: Führt Ihr Slogan zu mehr Umsatz?

  • Social-Media-Buzz: Sprechen die Leute im Online-Umfeld über Ihren Slogan?
Profi-Tipps: 
• Beziehen Sie Ihre Zielgruppe in den Erstellungsprozess ein und holen Sie deren Feedback ein. Umfragen und Fokusgruppen können hilfreich sein.

• Ziehen Sie die Beauftragung eines professionellen Texters oder Marketingberaters in Betracht, da dies eine gute Hilfe sein kann, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren Slogan zu erstellen.

Fazit

Slogans erfüllen eine wichtige Funktion im Kontext von Markenaufbau und Marketing. Ein guter Slogan kann einer Marke einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, die Botschaft der Marke vermitteln und beim Abschluss von Verkäufen helfen. Auf der anderen Seite lassen sich Slogans nicht einfach erstellen, da sie klares Denken, viel Kreativität und ein gründliches Verständnis der Marke und ihrer Zielgruppe erfordern. Dieser Leitfaden bietet viele Tipps und Strategien, die, wenn sie befolgt werden, zur Entwicklung eines Slogans führen können, der die Aufmerksamkeit der Kunden fesselt und die Marke dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.