Antworten Website-Inhalte

Was ist Content-Marketing-ROI?

Published: Juli 15, 2025

Updated: Oktober 2, 2025

8 Minuten Lesezeit

Was ist Content-Marketing-ROI?

Der Return on Investment (ROI) im Content-Marketing ist eine Kennzahl, die den finanziellen Gewinn oder Verlust misst, der durch Ihre Content-Marketing-Aktivitäten im Verhältnis zu den Kosten dieser Aktivitäten entsteht.

Diese Kennzahl bietet Unternehmen eine objektive Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer inhaltsbezogenen Prozesse im Verhältnis zu den zugewiesenen Ressourcen zu untersuchen.

Tiefer Einblick:
Zu Beginn eines Content-Marketing-Plans ist es üblich, klare, messbare Ziele zu definieren. Die Erfassung von Zielen und Kosten schafft einen Rahmen für den Vergleich durch ROI-Analysen über festgelegte Zeiträume.
Die wichtigsten Punkte:
  • Der ROI im Content-Marketing hilft Ihnen zu überprüfen, ob Ihre Investitionen in Inhalte profitabel sind.
  • Erstellen Sie relevante, hochwertige Inhalte, um die besten finanziellen Ergebnisse zu erzielen.
  • Nutzen Sie Analysen, um Ihre Content-Strategie zu verfolgen und für maximalen ROI zu optimieren.

Wie berechnet man den ROI im Content-Marketing?

Der Content-Marketing-ROI wird anhand einer festgelegten Formel berechnet: (Umsatz aus Content-Marketing - Kosten für Content-Marketing) / Kosten für Content-Marketing × 100 %.  Diese Formel ist der Standard zur Bestimmung des prozentualen ROI Ihrer Content-Investitionen. In einem Beispielszenario, in dem der Umsatz 10.000 $ und die zugehörigen Kosten 2.000 $ betragen, führt die Anwendung dieser Formel zu einem Ergebnis von 400 %.

Tiefer Einblick:
Alle relevanten Kosten, die im Content-Prozess anfallen, wie z. B. Produktion, Promotion, Software und Gehälter des Teams, sollten für eine genaue Analyse berücksichtigt werden.

Welches sind die wichtigsten Kennzahlen zur Messung des Content-Marketing-ROI?

Zu den wichtigsten Kennzahlen für die Messung des Content-Marketing-ROI gehören Website-Traffic, Lead-Generierung, Conversion-Rates und der direkt durch Content generierte Umsatz. Diese sind wichtig, weil sie sich direkt auf die Umsatzkomponente der ROI-Berechnungauswirken. Andere Kennzahlen wie Verweildauer auf der Seite, Social Shares und Kommentare sind nützlich, um das Engagement zu messen, obwohl sich deren jeweilige finanzielle Auswirkungen schwerer quantifizieren lassen.

Welche Art von Inhalten wirkt sich am stärksten auf den ROI aus?

Inhalte, die den ROI beeinflussen, zeichnen sich in der Regel durch gleichbleibende Qualität, Relevanz und eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Zielgruppe und die Customer Journey aus. Beispiele hierfür sind ausführliche Leitfäden, Fallstudien und Produktvergleiche. Diese Quellen liefern Antworten auf spezifische Fragen oder vergleichen Alternativen, was mit spürbaren Veränderungen korrelieren kann Konversionsraten. Evergreen-Inhalte (d. h. Inhalte, die so konzipiert sind, dass sie über einen längeren Zeitraum relevant bleiben) können auch nach der Veröffentlichung eine kontinuierliche Messung des Engagements aufweisen.

Profi-Tipp:
Die Durchführung von Keyword-Analysen und das Einholen von Feedback vom Publikum hilft dabei, die genauen Themen oder Formate zu identifizieren, nach denen Ihre Zielgruppe derzeit sucht.

Wie können Sie Content-Marketing verfolgen und analysieren?

Um den ROI von Content-Marketing zu verfolgen und zu analysieren, können verschiedene Datenerfassungsplattformen eingesetzt werden, darunter Analyselösungen, CRM-Systeme, und Automatisierungstools. Mithilfe dieser Optionen werden Website-Besuche, Conversion-Zahlen und Zusammenhänge zwischen bestimmten Inhalten und Umsatzinformationen systematisch erfasst und während der Berechnungszeiträume herangezogen. Die regelmäßige Nutzung von Aufzeichnungen wie Tabellen und Analysediagrammen bildet die Grundlage für die Überprüfung der Performance und die Anpassung zukünftiger Aktivitäten im Rahmen der Content-Strategie.

Was sind die Herausforderungen bei der Messung des ROI von Content-Marketing?

Eine der größten Herausforderungen bei der Messung des ROI von Content-Marketing ist die Attribution – die präzise Zuordnung von Verkäufen oder Leads zu bestimmten Interaktionen mit Inhalten. Diese Schwierigkeit ergibt sich, da Kunden oft vor einem Kauf mit mehreren Inhalten über verschiedene Kanäle interagieren. Weitere Herausforderungen sind die Quantifizierung immaterieller Vorteile wie Markenbekanntheit und die Bewältigung der langen Verkaufszyklen, die in einigen Branchen üblich sind.

Profi-Tipp:
Verwenden Sie Multi-Touch-Attributionsmodelle (z. B. linear, zeitbasierter Zerfall) in Ihrer Analyse, um die Bewertung besser auf alle Content-Touchpoints der Customer Journey zu verteilen, anstatt nur auf den letzten.

Was sind einige Beispiele für einen erfolgreichen Content-Marketing-ROI?

Beispiele für das Tracking des ROI von Content-Marketing können die Verteilung eines umfassenden E-Books durch ein Unternehmen und die Erfassung von Schwankungen bei Leads oder Verkaufsmustern über einen bestimmten Zeitraum umfassen. Ein weiteres Beispiel könnte die Veröffentlichung viraler Erklärvideos und die Messung von Veränderungen Webtraffic oder das Auftreten produktbezogener Fragen sein. Diese Beispiele deuten auf einen Zusammenhang zwischen strategischen Investitionen in Inhalte und potenziellen finanziellen Erträgen hin.

Fazit

Beim Messen des Content-Marketing-ROI geht es nicht nur darum, die Kennzahlen im Auge zu behalten, sondern vielmehr darum, das Geschäft zu verbessern, indem relevante quantitative Daten zusammengestellt und Analysesoftware herangezogen werden. Die Messung von Content-Aktivitäten basiert auf etablierten numerischen Kriterien. Um Content-Bemühungen erfolgreich zu gestalten, sollte der Fokus auf relevantem Content und der Nutzung der richtigen Analysetools liegen. Die Analyse von Datentrends im Zeitverlauf kann sich auf die Geschäftserträge und die Effizienz der Content-Strategie auswirken.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. We're happy to provide assistance and point you in the right direction.