Welche Art von Inhalten findet man typischerweise auf einer Ressourcen-Seite?
Beispiele für Ressourcen sind:
- Herunterladbare E-Books mit detaillierten Informationen;
- Checklisten-Vorlagen, die ausgedruckt und ausgefüllt werden können;
- Blog-Post-Links zum Thema gehörend;
- Software-Tool-Empfehlungen;
- Anleitungsvideos, die die Schritte erklären, die Ihr Besucher zur Selbsthilfe unternehmen muss.
Wo befindet sich eine Ressourcen-Seite normalerweise auf einer Website?
Die Ressourcenseite kann im Hauptnavigationsleistepositioniert werden, typischerweise in der Nähe des Headers oder der Fußzeile. Sie kann unter dem Namen „Ressourcen“ oder etwas Ähnlichem gefunden werden. Dieser Bereich gibt Benutzern Zugriff auf die auf der Website bereitgestellten Ressourcen.
Sind Ressourcenseiten auf allen Arten von Websites üblich?
Seiten mit Ressourcen werden auf einer Vielzahl von Websites immer üblicher. Diverse Einrichtungen, darunter Unternehmen, die Kundensupport anbieten, und Bildungseinrichtungen, die Lernmaterialien bereitstellen, nutzen diese Ressourcenseiten. Dieser Inhaltstyp wird häufig zur Bereitstellung von Mehrwert verwendet, und viele Websites integrieren ihn aus diesem Grund.
Sollten die Ressourcen auf der Seite hauptsächlich interne Inhalte, externe Links oder eine Mischung aus beidem sein?
Eine hilfreiche Ressourcenseite sollte eine Vielzahl von internen und externen Inhalten präsentieren, die Ihre Expertise demonstriert und zusätzliche Informationen über Links zu anderen relevanten Quellen bereitstellt. Das Anbieten externer Ressourcen dient dazu, den Benutzern den Zugriff auf zuverlässige und umfassende Informationen zu erleichtern, die von Ihnen gemäß den Bedürfnissen Ihrer Website kuratiert wurden. Es ist jedoch wichtig, Besucher nicht zu verlieren und sie auf Ihrer Seite zu halten.
Fazit
Eine Ressourcenseite organisiert wichtige Informationen, kombiniert interne und externe Referenzen und ist auf den meisten Websites üblich. Durch gut definierte Inhalte stärken Ressourcenseiten die Bindung zum Publikum, fördern weitere Interaktionen und erhöhen die Benutzerbeteiligung. Während eine gut strukturierte Ressourcenseite potenziell eine Rolle dabei spielen kann, Benutzer beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen, ist es wichtig zu beachten, dass sich ihre Auswirkungen auf die Benutzererfahrung und das Erreichen der Website-Ziele je nach verschiedenen Faktoren unterscheiden können. Denken Sie darüber nach, eine Ressourcenseite für Ihre Website zu erstellen, um sie benutzerfreundlicher zu gestalten und Ihre Erwartungen zu erfüllen.