Inhaltsverzeichnis
Welche SEO-Funktionen sollte ein Website-Builder beinhalten?
Ihr Website-Builder sollte über responsive Themes verfügen, die bereits für SEO auf Mobilgeräten und Desktops optimiert sind. Sie sollten auch unbedingt die integrierten KI-SEO-Funktionen in Betracht ziehen, z. B. ein Tool, das SEO bei der Inhaltserstellung berücksichtigt.
Achten Sie beim Vergleich von Website-Baukästen für SEO auf Integrationen, mit denen Sie Ihre Ergebnisse bewerten können. Die Google Search Console ist ein Muss, und Sie sollten sich auch für Google Analytics anmelden (stellen Sie sicher, dass Sie die lokalen Datenschutzgesetze einhalten).
Die Möglichkeit, URLs, Alt-Texte, Titel und Meta-Beschreibungen zu ändern, ist entscheidend. Sie müssen jedoch auch an automatisierte SEO-Aufgaben denken, wie z. B. das Hinzufügen von Canonical Tags und das Erstellen von Sitemaps.
SEO-Checklisten sind ebenfalls zu berücksichtigen, wenn Sie noch keine Erfahrung haben, und Sie sollten nach Möglichkeit auch nach Funktionen zur Website-Überprüfung suchen.
Welches sind die wichtigsten SEO-Rankingfaktoren?
SEO-Rankingfaktoren, die von Google verwendet werden, um zu bestimmen, wo Websites in den SERPs rangieren, werden in zwei Kategorien unterteilt:
- Onpage-Optimierung
- Offpage-Optimierung
Onpage-SEO ist die Art von SEO, von der Sie wahrscheinlich schon gehört haben. Sie umfasst Ihre Website-Struktur und Ihre Inhalte, einschließlich Artikel und Webseiten-Texte. Die wichtigsten Aufgaben, die Sie in diesem Bereich erledigen werden, sind:
- Prüfung von Genauigkeit und Relevanz Ihrer Inhalte
- Interne Verlinkung
- Keyword-Recherche
- Optimierung von Bildern, einschließlich Hinzufügen von Alt-Tags und Titeln
- Meta-, Titel- und Header-Tags
Off-Page-SEO bezieht sich mehr darauf, was außerhalb Ihrer Website passiert. Zu den Aspekten der Off-Page-SEO, die Sie implementieren müssen, gehören:
- Backlinks (d. h. Links zu Ihren Seiten/Inhalten auf anderen Websites)
- Erwähnungen durch andere Marken
- Ob andere mit Ihrer Website und Ihren Inhalten in sozialen Medien interagieren
Sie müssen On-Page- und Off-Page-SEO verstehen, bevor Sie sich auf Sichtbarkeit und organischen Traffic konzentrieren können.
Warum ist SEO für Websites wichtig?
SEO ist unerlässlich, wenn Sie möchten, dass Nutzer eher auf Ihre Website klicken als auf die eines Konkurrenten. Studien haben außerdem gezeigt, dass Nutzer Websites, die in den SERPs höher eingestuft werden, als vertrauenswürdiger empfinden, was sich direkt auf Ihr Branding auswirkt.
Was macht eine Website SEO-freundlich?
Die Reaktionsfähigkeit des Designs und die Ladezeiten sind beides potenzielle Faktoren, die beeinflussen, wo Ihre Website in Suchmaschinen platziert wird. Allerdings können auch Ihr gesamter Content und die Qualität Ihrer Backlinks dazu beitragen. Keywords sind im SEO unerlässlich, aber vermeiden Sie Keyword-Stuffing (d. h. das unnatürliche Hinzufügen eines Keywords mehrmals).
Was sind die Grenzen der SEO-Optimierung in einem Website-Builder?
Individuell erstellte Websites und Website-Builder unterscheiden sich hinsichtlich der technischen Kontrolle, die Sie über SEO haben. Daher ist es wichtig, darüber nachzudenken, bevor Sie sich entscheiden, wo Sie Ihre Website erstellen möchten. Verstehen Sie die Vorteile und Kompromisse für beide.
Wie schneidet die SEO-Optimierung in einem Website-Builder im Vergleich zu anderen SEO-Methoden ab?
Bei der Nutzung von SEO-Funktionen in einem Website-Builder konzentrieren Sie sich hauptsächlich auf technisches SEO und die Onpage-Optimierung. Meta-Beschreibungen, interne Links, Canonical Tags und interne Links sind einige Beispiele.
Neben organischem SEO nutzen einige Unternehmen auch bezahltes SEO. Pay-per-Click (PPC)-Werbung ist ein Beispiel dafür. Dies ist eher für technisch versierte Personen geeignet und beinhaltet das Bezahlen von Anzeigen in Suchmaschinen.
PPC ist ideal für sofortige Traffic-Gewinne – für langfristige Ergebnisse benötigen Sie jedoch SEO, da viele PPC-Kunden nur einmalig kaufen. Anstatt sich für das eine oder das andere zu entscheiden, sollten Sie organische SEO und PPC in verschiedenen Bereichen einsetzen.
Welches sind die wichtigsten Website-Metriken, die für den SEO-Erfolg verfolgt werden sollten?
Zu den SEO-Kennzahlen, die Sie verfolgen sollten, gehören:
- Keyword-Rankings
- Absprung- und Konversionsraten
- Seitenladezeiten
- Backlinks und deren Qualität (es lohnt sich, minderwertige Backlinks zu disavowen)
Neben der Einschätzung Ihrer Platzierung in Suchmaschinen sollten Sie auch Dinge wie Ladezeiten verfolgen, um die Benutzererfahrung zu verstehen. Nutzen Sie Google Analytics (oder ein gleichwertiges Tool) und die Google Search Console, um Ihre Leistung zu messen, und überlegen Sie, ob Verbesserungen erforderlich sind. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Ergebnisse langfristig messen, um genauere Daten zu erhalten.
Fazit
Wenn Sie möchten, dass Ihre Website für Ihre Zielgruppe besser sichtbar ist, müssen Sie SEO im Kern verstehen. Es ist jedoch auch wichtig, die verschiedenen Arten von SEO zu kennen und zu wissen, was Sie tun müssen, um Ihre Strategie in jedem Bereich zu verbessern. Beginnen Sie mit der Suche nach einem Website-Builder mit integrierten SEO-Funktionen wie Seitenresponsivität und Canonical-Tag-Managern.
Bei der Suche nach einem Website-Builder müssen Sie auch etwas mit automatischer und manueller Bearbeitung in verschiedenen Bereichen finden. Sie möchten die Kontrolle über Ihre URLs, Meta-Beschreibungen, Titel usw. haben, damit das, was Sie verwenden, tatsächlich Ihren Markenrichtlinien entspricht. Anstatt über kurzfristige Gewinne nachzudenken, müssen Sie auch langfristig denken. Iteration im Laufe der Zeit ist die beste Strategie.
Verfolgen Sie Ihren SEO-Fortschritt und Ihre Ergebnisse, indem Sie sich auf Kennzahlen wie Keyword-Rankings, Seitengeschwindigkeit und die Arten von Backlinks konzentrieren, die Sie erhalten. Sie müssen proaktiv sein und überlegen, wo Ihre Strategie Raum für Verbesserungen bietet.