Was ist eine Datenvisualisierung?

9 Minuten Lesezeit

Datenvisualisierung ist die Darstellung von Daten in Form von Diagrammen und Grafiken.

Durch die Verarbeitung und Organisation von Rohdaten werden Muster, Trends und Anomalien leichter erkennbar.

Die Datenvisualisierung unterstützt die Erstellung interaktiver Oberflächen, die es Benutzern ermöglichen, die Daten direkt und dynamisch zu untersuchen und zu erforschen.

Profi-Tipp:
Um Struktur und Konzept zu gewährleisten, skizzieren Sie Ihre Visualisierung zunächst auf Papier, bevor Sie direkt zu einer Software greifen.
Die wichtigsten Punkte:
  • Visualisierung auswählen
  • Wählen Sie ein Diagramm, das die Botschaft Ihrer Daten am besten darstellt.

  • Datenklarheit ist essentiell
  • Verwenden Sie einfache Visualisierungen, um das Verständnis zu erleichtern.

  • Besuchern die Visualisierung von Daten ermöglichen
  • Setzen Sie Infografiken ein, um das Datenverständnis zu erleichtern und Einblicke zu verbessern.

Hocoos kleines Logo Antworten Website-Inhalte

Welche verschiedenen Arten von Datenvisualisierungen gibt es?

Zu den verschiedenen Arten der Datenvisualisierung gehören:

  • Balkendiagramme: Diese helfen bei der Darstellung von kategorialen Daten und ermöglichen die visuelle Trennung verschiedener Kategorien.

  • Liniendiagramme: Diese bieten eine klare Darstellung von Datentrends über einen bestimmten Zeitraum.

  • Kreisdiagramme: Dienen zur Darstellung von Anteilen oder Verhältnissen.

  • Streudiagramme: Nützlich für die Darstellung potenzieller Beziehungen zwischen zwei Variablen.

  • Histogramme: Veranschaulicht die Werte einer Variablen in Bezug auf ihre Häufigkeiten.

  • Karten: Diese können verwendet werden, um Daten mit einer räumlichen oder geografischen Komponente anzuzeigen.

Wie wähle ich die richtige Art der Datenvisualisierung für meine Daten?

Eine Datenvisualisierungsoption kann basierend auf den folgenden Faktoren ausgewählt werden:

  • Die Ihnen vorliegenden Daten (kategorisch, numerisch oder geografisch).

  • Ihr Ziel (Vergleichen, Trenddarstellung, Anzeigen von Verteilungen).

  • Das Publikum (sein Verständnisniveau).

  • Die Botschaft, die Sie vermitteln möchten.

Welche Tools werden zur Erstellung von Datenvisualisierungen verwendet?

Zu den Tools zur Erstellung von Datenvisualisierungen gehören:

  • Tabellenkalkulationssoftware (z. B. Microsoft Excel, Google Sheets).

  • Tableau.

  • Power BI.

  • Python-Bibliotheken (z. B. Matplotlib, Seaborn).

  • D3.js.

Ihr Kenntnisstand und die Komplexität Ihrer Anforderungen bestimmen, welches Tool Sie verwenden sollten. Für einfache Diagramme können Tabellenkalkulationen verwendet werden, komplexe und interaktive Visualisierungen erfordern jedoch spezielle Tools. D3.js, eine JavaScript-Bibliothek, eignet sich hervorragend für webbasierte Visualisierungen, erfordert jedoch Programmierkenntnisse.

Profi-Tipp: 
Suchen Sie nach Lösungen, die Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entsprechen, indem Sie kostenlose Testversionen oder Open-Source-Versionen von Premium-Tools prüfen.

Was sind einige der besten Vorgehensweisen zur Erstellung effektiver Datenvisualisierungen?

Zu den Best Practices für die Erstellung effektiver Datenvisualisierungen gehören:

  • Vermeidung unnötiger Komplexität.

  • Sicherstellung der Einheitlichkeit.

  • Präsentation von Daten in narrativer Form.

Durch die Anwendung dieser Techniken wird die Visualisierung besser interpretierbar, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlinterpretationen oder Verwirrung über die Botschaft verringert wird. Denken Sie daran, die Anforderungen an die Barrierefreiheit Ihres Publikums zu erfüllen, indem Sie kontrastreiche Farbkombinationen verwenden und Textbeschreibungen für nicht-textuelle Komponenten einfügen.

Profi-Tipp: 
Stellen Sie sicher, dass Sie die Logik der Visualisierungen mit einer Person überprüfen, die mit den Daten nicht vertraut ist, und holen Sie deren Feedback ein.

Welches sind die häufigsten Fallstricke, die bei der Datenvisualisierung zu vermeiden sind?

 Es ist immer wichtig, Ihre Visualisierungen zu analysieren und nach Wegen zu suchen, ihre Klarheit und Effektivität zu optimieren. Berücksichtigen Sie:

  • Missbrauch von Farben: Um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken und die Klarheit zu verbessern, verwenden Sie Farben, die die visuelle Klarheit erhöhen.

  • Zu viele Informationen: Um das Verständnis zu erleichtern, präsentieren Sie wichtige Erkenntnisse so kurz wie möglich.

  • Verwendung ungeeigneter Diagrammtypen: Verwenden Sie Diagramme, die Trends und Muster darstellen, auf die sich konzentriert werden muss.

  • Irreführende Skalen: Überprüfen Sie regelmäßig die Genauigkeit der Skalen, um die Zuverlässigkeit der Daten und deren korrekte Interpretation zu gewährleisten. 

  • Ignorieren des Kontexts: Stellen Sie den Kontext bereit, der für eine genaue Interpretation der Daten erforderlich ist.
Profi-Tipp: 
Eine Legende oder ein Schlüssel, der die in Ihrer Visualisierung verwendeten Farben, Symbole und Muster erklärt, sollte immer enthalten sein.

Wie kann Datenvisualisierung für das Storytelling eingesetzt werden?

Die Datenvisualisierung kann das Storytelling durch die folgenden Methoden unterstützen: 

  • Eine Geschichte erstellen. 

  • Konzentration auf wichtige Entwicklungen. 

  • Informationen kontextualisieren. 

  • Einbeziehung des Publikums. 

  • Darstellung von Transformationen im Laufe der Zeit.

Die Kombination von visuellen Elementen und Daten kann sich auf das Verständnis des Publikums auswirken und Engagement. Um die Sichtbarkeit und das Verständnis wichtiger Informationen in Ihren Visualisierungen zu verbessern, können Sie Anmerkungen, Beschriftungen oder andere Tools verwenden.

Fazit 

Die Erstellung ansprechender Diagramme ist nicht der einzige Aspekt der Datenvisualisierung. Am wichtigsten ist die Fähigkeit, Rohdaten in klare und prägnante Informationen umzuwandeln. Ohne angemessenes Storytelling und klare Visualisierungen wären Daten nutzlos, egal wie überzeugend sie sein mögen. Deshalb kann Datenvisualisierung verwendet werden, um Nutzern zu helfen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.