Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte beim Design mobilspezifischer CTAs:
- Bildschirmgröße: Machen Sie sich mit den Bildschirmgrößen verschiedener Hersteller und Gerätemodelle vertraut.
- Gerätetyp: Erstellen Sie separate Optimierungen für Smartphones und Tablets.
- Interaktionspräferenzen: Sehen Sie sich alle verfügbaren Daten an, um festzustellen, wie Nutzer bevorzugt mit Ihren Seiten interagieren. Verwenden Sie Tools wie Hotjar, um sich ein Bild zu machen.
Was sind die Best Practices für die Gestaltung von hochkonvertierenden mobilen CTAs, einschließlich Design, Platzierung und Formulierung?
Um die bestmöglichen Chancen zur Verbesserung Ihrer Conversion-Rates zu haben, müssen Sie mehrere Aspekte berücksichtigen. Dazu gehören die Formulierung, das Design Ihres CTAs und die Platzierung auf Ihren Seiten.
Berücksichtigen Sie jedes dieser Kernelemente:
- Sprache: Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache, die dem Benutzer einen Grund zum Handeln gibt. Verwenden Sie handlungsorientierte Formulierungen, damit Ihr Publikum weiß, was Sie von ihm erwarten.
- Zielgruppenkenntnis: Verstehen Sie Ihre Zielgruppe, um Ihre CTAs für sie zu optimieren. Untersuchen Sie ihr Verhalten auf der Seite und finden Sie heraus, welche Probleme sie gelöst haben möchten.
- Design: Verwenden Sie ein CTA-Design, das den Leser sofort anspricht, und stellen Sie sicher, dass es mit Ihrem Branding übereinstimmt. Erwägen Sie die Verwendung eines visuellen Elements, wie z. B. einer Schaltfläche, um Ihren CTA deutlicher zu gestalten.
- Touch-Optimierung: Da die Mehrheit der mobilen Nutzer einen Touchscreen verwenden wird, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Schaltflächen mit dem Finger leicht zu bedienen sind.
Wie kann ich die Performance von mobilen Call-to-Action-Elementen (CTAs) am besten messen und interpretieren?
Sie müssen zunächst Ihre Geschäftsziele verstehen und dann festlegen, welche Kennzahlen am wichtigsten zu messen sind. Beginnen Sie mit der Messung Ihrer Klick- und Konversionsraten.
- Klickraten: Dies ist der Prozentsatz der Personen, die auf Ihren CTA klicken, wenn sie ihn sehen. Verwenden Sie diese Kennzahl, um festzustellen, ob Ihre Zielgruppe überhaupt mit Ihrem CTA interagiert.
- Konversionsraten: Dies bezieht sich auf den Prozentsatz der Personen, die Ihre gewünschte Aktion nach dem Klicken auf den CTA abschließen. Verwenden Sie diese Kennzahl, um den Erfolg Ihrer Botschaft zu bestimmen und festzustellen, ob Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen verfeinern müssen.
Sobald Sie die Tools zur Messung Ihrer Klick- und Konversionsraten eingerichtet haben, müssen Sie Ihre CTA-Varianten einem Split-Test unterziehen. Beobachten Sie, was funktioniert und was nicht, und nehmen Sie Anpassungen basierend auf den gewonnenen Daten vor. Identifizieren Sie auch alle Muster, die sich abzeichnen könnten. Sie benötigen hochwertige Informationen, um solche Beobachtungen zu machen.
Wie steigern mobile CTAs die Effektivität von mobilen Marketingkampagnen?
Mobile CTAs können Ihnen helfen, effektivere Marketingkampagnen zu erstellen, aber nur, wenn Sie sie sorgfältig auf Ihre Ziele abstimmen. Einige der Gründe, warum Sie die Verwendung dieser CTAs in Betracht ziehen sollten, anstatt für Desktop optimierte CTAs auf Mobilgeräten anzuzeigen, sind unten aufgeführt.
- Konversions- und Klickraten: Ihre für Mobilgeräte optimierten CTAs haben einen direkten Einfluss auf Ihre Konversions- und Klickraten von mobilen Geräten. Das Testen ihrer Funktionalität wird auch Ihre Ergebnisse in diesen Bereichen beeinflussen.
- Dringlichkeitsgefühl: Mobile CTAs können den Eindruck eines unmittelbaren Handlungsbedarfs erzeugen und so die Marketingeffektivität beeinflussen. Sie könnten Ihren Umsatz steigern, sollten aber vermeiden, aufrührerisch oder irreführend zu sein.
- Lead-Nurturing: Wenn Nutzer auf einen mobilen CTA klicken, können Sie sie im Marketing-Trichter weiter nach unten führen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie Ihr eigenes Urteilsvermögen und Tests einsetzen sollten. Die Effektivität eines mobilen CTA-Stils kann je nach Zielgruppe erheblich variieren. Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Kampagnenziele, bevor Sie Ihren mobilen CTA anpassen.
Fazit
CTAs sind auf Ihrer gesamten Website wichtig. Es ist jedoch unerlässlich, dass Sie diese für mobile Endgeräte optimieren und nicht einfach die Desktop-Versionen verwenden. Bei der Entwicklung eines mobilgeräte-spezifischen CTAs spielen mehrere Aspekte eine Rolle. Sie müssen Design, Formulierung und Platzierung berücksichtigen.
Die Messung Ihrer mobilgeräte-spezifischen CTAs erfordert regelmäßige Tests und Optimierungen. Erstellen Sie unterschiedliche CTAs für verschiedene Kampagnen und Zielgruppen.
Verstehen Sie Ihre Geschäftsziele und messen Sie dann Ihre Konversion/Klickraten dementsprechend. Stellen Sie sicher, dass Ihre CTAs zu Ihrem Branding passen, und erstellen Sie unterschiedliche Designs für Smartphones und Tablets.