Was ist SSH (Secure Shell)?

11 Minuten Lesezeit

SSH-Protokolle, auch bekannt als "Secure Shell", ermöglichen Benutzern den Zugriff auf Computer im selben Netzwerk, auch wenn sie nicht physisch anwesend sind.

Unternehmen und IT-Teams verwenden SSH, um sich bei entfernten Systemen anzumelden und Befehle auszuführen. Dies ist in hybriden/entfernten Teams weit verbreitet, kann aber auch für Büroarbeitsplätze verwendet werden.

Dateiübertragungen sind eine weitere Möglichkeit, SSH-Protokolle zu verwenden.

Tiefer Einblick:
Alternativen zu SSH: Obwohl SSH weit verbreitet ist, ist es nicht die einzige Option. Der Zugriff auf entfernte Systeme kann über Telnet und andere Protokolle erfolgen. Die Sicherheitsstandards können variieren.
SSH-Clients und -Server: Wählen Sie den SSH-Client/-Server, der Ihren Anforderungen entspricht. Es gibt verschiedene Optionen, z. B. OpenSSH. Vergleichen Sie die Vor- und Nachteile der einzelnen Tools, die Sie verwenden möchten.
Die wichtigsten Punkte:
  • SSH für den Fernzugriff auf Computer verwenden
  • SSH erfordert einen Server und einen Client
  • Verwenden Sie SSH für verschiedene Aufgaben, z. B. für die Remote-Administration und den Zugriff
Hocoos kleines Logo Antworten Hosting

Wofür wird SSH verwendet?

Unternehmen verwenden SSH für mehrere Aufgaben, die den Zugriff auf einen Computer erfordern, wenn die Person nicht physisch anwesend ist. Dazu gehören unter anderem: 

  • Remote-Systemverwaltung: Verwalten Sie Remote-Server und -Netzwerke als Administrator. 

  • Sichere Dateiübertragung: Nutzen Sie SSH für sichere Dateiübertragungen zwischen Computern. 

  • Fernzugriff: IWenn sich Ihr IT-Team in einem anderen Land befindet, kann es per SSH auf Ihren Computer zugreifen. 
Tiefer Einblick:
Sie können SSH zur sicheren Tunnelerstellung mit anderen Netzwerkprotokollen wie FTP und HTTP verwenden. 

Wie funktioniert SSH?

Um SSH zu verwenden, müssen Sie ein Client-Server-Modell implementieren. Beide haben ihre eigenen Verantwortlichkeiten. 

  • Der Client ist keine reale Person, sondern eine App, die Sie mit Ihrem Server verbindet. 

  • Der Server ist der Computer, auf den Sie remote zugreifen möchten.

Client und Server tauschen einen kryptografischen Schlüssel aus, wenn Sie versuchen, sich mit SSH-Servern zu verbinden. Diese Schlüssel sind ein wichtiger Bestandteil der Verschlüsselung von Daten, die während Ihrer Verbindung mit dem Server ausgetauscht werden. 

Nach dem Austausch der Schlüssel müssen Sie sich an einem entfernten System anmelden. Anschließend können Sie Dateien übertragen und alle anderen gewünschten Aktionen auf dem SSH-Server ausführen.  

Profi-Tipp: 
Public-Key-Kryptografie ist sicherer als symmetrische Kryptografie. Da SSH-Server Public-Key-Kryptografie verwenden, sollten Sie deren Nutzung in Betracht ziehen. 

Was sind die Vorteile der Verwendung von SSH?

Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von SSH-Servern die folgenden Punkte: 

  • Sicherheit: Alle Daten werden per Public-Key-Kryptografie verschlüsselt. Dadurch erreichen Sie im Vergleich zu anderen Methoden der Datenfreigabe ein höheres Sicherheitsniveau. 

  • Flexibilität: Ziehen Sie die Verwendung von SSH-Servern für die Ausführung mehrerer Remote-Aufgaben in Betracht. 

  • Portabilität: Sie können SSH-Clients und -Server unter macOS, Linux und Windows verwenden. Nutzen Sie die Variante, die mit Ihrer bestehenden Software kompatibel ist.
Tiefer Einblick:
Durch die Verwendung von SSH-Clients und -Servern mit HTTP/FTP können Sie möglicherweise auf Websites/Dienste zugreifen, die von Firewalls blockiert werden. Wenn Sie Zugriff auf diese benötigen, sollten Sie die Implementierung eines SSH-Servers in Betracht ziehen.

Wie richtet man SSH ein?

Sie benötigen einen SSH-Client (die Anwendung, die zum Herstellen einer Verbindung mit dem Server verwendet wird) und einen SSH-Server (den Remotecomputer). Die Einrichtung ist relativ einfach. Hier sind die notwendigen Schritte: 

  1. Installieren Sie den SSH-Client. Wählen Sie den Client, der Ihren Anforderungen entspricht. Bitvise SSH Server und PuTTY sind zwei Beispiele, die Sie in Betracht ziehen können. 
  2. Installieren Sie den SSH-Server. SSH-Server sind unter Linux und Unix in den meisten Fällen bereits installiert; unter anderen Betriebssystemen benötigen Sie Software von Drittanbietern. 
  3. Konfigurieren Sie Ihren SSH-Server. Der SSH-Server muss wissen, welchen Port er abhören soll, und Sie sollten auch festlegen, von welchen Clients der Server Verbindungen annehmen darf. 
  4. Verbinden Sie sich mit dem SSH-Server. Fragen Sie den Besitzer des Remote-Computers nach seiner IP-Adresse/Hostname und der Portnummer. 
Profi-Tipp:
Verwenden Sie starke Passwörter/SSH-Schlüssel, wenn Sie Ihren Server einrichten; dies ist aus Sicherheitsgründen zwingend erforderlich.

Was sind einige gängige SSH-Befehle?

Sie müssen die verschiedenen SSH-Befehle kennen, um den Server effektiver nutzen zu können. Im Folgenden haben wir einige der am häufigsten verwendeten Befehle aufgelistet. 

  • ssh benutzer@host: Der angegebene Benutzer wird sich mit dem SSH-Server verbinden.

  • scp lokale_datei entfernter_benutzer@entfernter_host:entfernte_datei: Kopiert Ihre Dateien vom lokalen System auf den Remote-Computer. 

  • sftp benutzer@host: Verwenden Sie dies, um nach dem Herstellen einer Verbindung zum SSH-Server eine interaktive SFTP-Sitzung zu öffnen.

  • exit: Wenn Sie bereit sind, die Verbindung zum SSH-Server zu trennen, können Sie diesen Befehl verwenden. 
Tiefer Einblick:
Es ist möglich, häufig verwendete Einstellungen zu speichern, wenn Sie diese Befehle nicht ständig eingeben möchten, was wahrscheinlich ist, wenn Hosts sie häufig verwenden. Verwenden Sie in diesem Fall ssh-config, um ihre Einstellungen zu konfigurieren.

Was sind einige Tipps zur Fehlerbehebung bei SSH?

Normalerweise werden Sie keine Probleme mit SSH haben Servern, es ist möglich, dass Probleme auftreten. Verwenden Sie in diesem Fall diese Tipps zur Fehlerbehebung.

  • Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen: SSH-Datenverkehr kann möglicherweise Firewalls nicht passieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie dies nicht versehentlich blockiert haben. 

  • Überprüfen Sie die SSH-Serverkonfiguration. Überprüfen Sie, mit welchem Port Ihr SSH-Server verbunden ist. 

  • Überprüfen Sie die SSH-Client-Konfiguration. Bestätigen Sie, dass Sie den SSH-Client erfolgreich konfiguriert haben. Sie sollten Ihren Hostnamen und Ihre Portnummer verwenden können. 

  • Versuchen Sie es mit einem anderen SSH-Client; Zumindest können Sie überprüfen, ob es sich um ein Problem mit dem Client oder etwas anderes handelt. 

  • Überprüfen Sie die SSH-Serverprotokolle. Suchen Sie nach Hinweisen zur Diagnose in Ihren SSH-Serverprotokollen. 

Fazit

SSH wird normalerweise für den Zugriff auf entfernte Computer verwendet und sowohl von Teams im Büro als auch von Remote-Teams genutzt.

Das Verständnis der Grundlagen von SSH ist unerlässlich, insbesondere wenn Sie mit mehreren Clients arbeiten. Stellen Sie sicher, dass jeder auf Ihrem Server weiß, wie man eine Verbindung herstellt und ob Drittanbieter-Tools verwendet werden müssen, um die benötigten Dateien herunterzuladen.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.