Inhaltsverzeichnis
Wofür wird SSH verwendet?
Unternehmen verwenden SSH für mehrere Aufgaben, die den Zugriff auf einen Computer erfordern, wenn die Person nicht physisch anwesend ist. Dazu gehören unter anderem:
- Remote-Systemverwaltung: Verwalten Sie Remote-Server und -Netzwerke als Administrator.
- Sichere Dateiübertragung: Nutzen Sie SSH für sichere Dateiübertragungen zwischen Computern.
- Fernzugriff: IWenn sich Ihr IT-Team in einem anderen Land befindet, kann es per SSH auf Ihren Computer zugreifen.
Wie funktioniert SSH?
Um SSH zu verwenden, müssen Sie ein Client-Server-Modell implementieren. Beide haben ihre eigenen Verantwortlichkeiten.
- Der Client ist keine reale Person, sondern eine App, die Sie mit Ihrem Server verbindet.
- Der Server ist der Computer, auf den Sie remote zugreifen möchten.
Client und Server tauschen einen kryptografischen Schlüssel aus, wenn Sie versuchen, sich mit SSH-Servern zu verbinden. Diese Schlüssel sind ein wichtiger Bestandteil der Verschlüsselung von Daten, die während Ihrer Verbindung mit dem Server ausgetauscht werden.
Nach dem Austausch der Schlüssel müssen Sie sich an einem entfernten System anmelden. Anschließend können Sie Dateien übertragen und alle anderen gewünschten Aktionen auf dem SSH-Server ausführen.
Was sind die Vorteile der Verwendung von SSH?
Berücksichtigen Sie bei der Verwendung von SSH-Servern die folgenden Punkte:
- Sicherheit: Alle Daten werden per Public-Key-Kryptografie verschlüsselt. Dadurch erreichen Sie im Vergleich zu anderen Methoden der Datenfreigabe ein höheres Sicherheitsniveau.
- Flexibilität: Ziehen Sie die Verwendung von SSH-Servern für die Ausführung mehrerer Remote-Aufgaben in Betracht.
- Portabilität: Sie können SSH-Clients und -Server unter macOS, Linux und Windows verwenden. Nutzen Sie die Variante, die mit Ihrer bestehenden Software kompatibel ist.
Wie richtet man SSH ein?
Sie benötigen einen SSH-Client (die Anwendung, die zum Herstellen einer Verbindung mit dem Server verwendet wird) und einen SSH-Server (den Remotecomputer). Die Einrichtung ist relativ einfach. Hier sind die notwendigen Schritte:
- Installieren Sie den SSH-Client. Wählen Sie den Client, der Ihren Anforderungen entspricht. Bitvise SSH Server und PuTTY sind zwei Beispiele, die Sie in Betracht ziehen können.
- Installieren Sie den SSH-Server. SSH-Server sind unter Linux und Unix in den meisten Fällen bereits installiert; unter anderen Betriebssystemen benötigen Sie Software von Drittanbietern.
- Konfigurieren Sie Ihren SSH-Server. Der SSH-Server muss wissen, welchen Port er abhören soll, und Sie sollten auch festlegen, von welchen Clients der Server Verbindungen annehmen darf.
- Verbinden Sie sich mit dem SSH-Server. Fragen Sie den Besitzer des Remote-Computers nach seiner IP-Adresse/Hostname und der Portnummer.
Was sind einige gängige SSH-Befehle?
Sie müssen die verschiedenen SSH-Befehle kennen, um den Server effektiver nutzen zu können. Im Folgenden haben wir einige der am häufigsten verwendeten Befehle aufgelistet.
- ssh benutzer@host: Der angegebene Benutzer wird sich mit dem SSH-Server verbinden.
- scp lokale_datei entfernter_benutzer@entfernter_host:entfernte_datei: Kopiert Ihre Dateien vom lokalen System auf den Remote-Computer.
- sftp benutzer@host: Verwenden Sie dies, um nach dem Herstellen einer Verbindung zum SSH-Server eine interaktive SFTP-Sitzung zu öffnen.
- exit: Wenn Sie bereit sind, die Verbindung zum SSH-Server zu trennen, können Sie diesen Befehl verwenden.
Was sind einige Tipps zur Fehlerbehebung bei SSH?
Normalerweise werden Sie keine Probleme mit SSH haben Servern, es ist möglich, dass Probleme auftreten. Verwenden Sie in diesem Fall diese Tipps zur Fehlerbehebung.
- Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen: SSH-Datenverkehr kann möglicherweise Firewalls nicht passieren. Stellen Sie daher sicher, dass Sie dies nicht versehentlich blockiert haben.
- Überprüfen Sie die SSH-Serverkonfiguration. Überprüfen Sie, mit welchem Port Ihr SSH-Server verbunden ist.
- Überprüfen Sie die SSH-Client-Konfiguration. Bestätigen Sie, dass Sie den SSH-Client erfolgreich konfiguriert haben. Sie sollten Ihren Hostnamen und Ihre Portnummer verwenden können.
- Versuchen Sie es mit einem anderen SSH-Client; Zumindest können Sie überprüfen, ob es sich um ein Problem mit dem Client oder etwas anderes handelt.
- Überprüfen Sie die SSH-Serverprotokolle. Suchen Sie nach Hinweisen zur Diagnose in Ihren SSH-Serverprotokollen.
Fazit
SSH wird normalerweise für den Zugriff auf entfernte Computer verwendet und sowohl von Teams im Büro als auch von Remote-Teams genutzt.
Das Verständnis der Grundlagen von SSH ist unerlässlich, insbesondere wenn Sie mit mehreren Clients arbeiten. Stellen Sie sicher, dass jeder auf Ihrem Server weiß, wie man eine Verbindung herstellt und ob Drittanbieter-Tools verwendet werden müssen, um die benötigten Dateien herunterzuladen.