Inhaltsverzeichnis
Wie profitiert AMP Unternehmen und verbessert die User Experience?
AMPs haben mehrere Vorteile, wenn sie korrekt implementiert werden; Sie benötigen technisches Fachwissen, um sie richtig einzusetzen. Ihre Verwendung kann sich wie folgt auf Unternehmen und Kunden auswirken.
- Ladezeiten: Wenn Sie anfangen, AMPs zu verwenden, sollten Ihre Webseiten ohne Verzögerung auf mobilen Geräten laden. Dies ist besonders wichtig, wenn Teile Ihres Publikums eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne haben, und selbst wenn dies nicht der Fall ist, ist es für die allgemeine Benutzererfahrung wichtig.
- SEO: Google und andere Suchmaschinen priorisieren AMPs normalerweise in ihren Suchergebnissen. Dies kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen und die Menge des generierten Traffics beeinflussen.
- Interaktionen: AMPs sind wichtig, um Absprungraten zu reduzieren und Sitzungsdauern zu erhöhen. Beides sind Kennzahlen, die bestimmen, wie engagiert ein Publikum mit Ihrer Website interagiert.
- Benutzererfahrung: AMPs haben oft ein optimiertes Layout, da sie auf Mobilgeräten funktionieren müssen. Sie müssen Ihre Inhalte entsprechend optimieren, d. h. Ihre Website sollte leichter zu navigieren sein, wenn jemand von einem kleineren Bildschirm aus auf sie zugreift.
- Barrierefreiheit: AMPs werden für Menschen mit Behinderungen verwendet und sollten unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit entwickelt werden. Sie sollten auch berücksichtigen, wie sich die Erstellung von AMPs auf Benutzer mit langsameren Internetverbindungen auswirkt.
Wie unterscheidet sich AMP von Progressive Web Apps (PWAs)?
Progressive Web-Apps, auch bekannt als PWAs, sind – obwohl beide von Google vorangetrieben werden – zwei verschiedene Aspekte, die für unterschiedliche Bedürfnisse entwickelt wurden.
AMPs konzentrieren sich hauptsächlich auf die anfängliche Ladegeschwindigkeit und haben eine geringere allgemeine Funktionalität. Dies macht sie hervorragend für Seiten mit viel Inhalt, die ein schnelles Rendering erfordern, aber nicht so ideal für dynamische Apps oder interaktive Inhalte.
PWAs hingegen haben mehr Funktionen als AMPs (aber schlechtere Ladezeiten). Dazu gehören:
- Push-Benachrichtigungen
- App-ähnliche Interaktionen
- Die Möglichkeit, offline auf Inhalte zuzugreifen
PWAs werden häufiger für komplexe Benutzererlebnisse und höhere Interaktivität verwendet. Sie bieten mehr Designflexibilität, aber man muss auch bedenken, dass sie schwierig zu entwickeln und zu warten sind.
Wann sollten Unternehmen die Verwendung von AMP und PWAs in Betracht ziehen?
Obwohl Sie in vielen Fällen entweder AMPs oder PWAs verwenden sollten, kann es Situationen geben, in denen Sie beides benötigen. Sie sollten sowohl AMPs als auch PWAs verwenden, wenn sowohl die Geschwindigkeit Ihrer Inhalte als auch ein App-ähnliches Erlebnis gleichermaßen wichtig für Sie sind. PWAs gleichen die funktionalen Einschränkungen von AMPs aus, und AMPs sollten verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Laden von Seiten nicht lange dauert.
Zu den Unternehmen, die AMPs und PWAs zusammen verwenden möchten, gehören E-Commerce-Shops und Unternehmen, die eine Mischung aus Inhalten und Funktionalität/Engagement benötigen. Nachrichtenplattformen sind ein weiteres Beispiel für Unternehmen und Websites, die eine solche Mischung verwenden könnten.
Bevor Sie beides implementieren, müssen Sie eine eingehende Analyse durchführen und eine Strategie entwickeln. Schauen Sie sich Ihre Zielgruppe an und analysieren Sie, wie diese mit Ihrer Marke auf mobilen Geräten interagiert. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Implementierung beider Ansätze der richtige Weg ist, und es ist auch notwendig, damit Sie wissen, welche Inhalte optimiert werden sollten.
Sobald Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe kennen, sehen Sie sich vorhandene Tools an, die Sie bereits verwenden und die Ihnen bei AMPs/PWAs helfen können. Nutzen Sie diese für die Entwicklung und Bereitstellung. AMPs könnten beispielsweise von E-Commerce-Shops verwendet werden, um Produkte aufzulisten. PWAs können dann verwendet werden, damit der Benutzer Produkte durchsuchen und seine Warenkörbe verwalten kann.
Wie können Unternehmen den Einfluss von AMP auf ihre Website-Performance messen?
Um die Auswirkungen von AMPs auf die Leistung Ihrer Website zu messen, müssen Sie die wichtigsten Kennzahlen überwachen (es ist auch wichtig, diese zunächst zu verstehen).
Zu messende Metriken umfassen:
- Ladezeiten für Seiten
- Nutzer-Engagement-Metriken (z. B. wie viel Zeit ein Nutzer auf Ihrer Seite verbracht hat und seine Scrolltiefe)
- Konversionsraten (z. B. Produktkäufe)
Sie sollten auch AMP-Analysetools wie Google Analytics und Adobe Analytics implementieren. Hocoos verfügt über eine Google Analytics-Integration für die Überwachung über eine einzige Schnittstelle. Bestimmte AMP-Analysetools können Sie auch bei der Überwachung Ihrer Leistung unterstützen.
Die Durchführung von A/B-Tests, auch bekannt als Split-Tests, ist entscheidend, wenn Sie Ihre AMP-Leistung maximieren möchten. Sie sollten die Geschwindigkeit mit Ihren Nicht-AMPs vergleichen und gegebenenfalls zusätzliche Änderungen vornehmen.
Fazit
AMPs waren angesichts der steigenden mobilen Internetnutzung eine Notwendigkeit, und um sich anzupassen, müssen Sie ihre Verwendung in Erwägung ziehen, um die mobile Benutzererfahrung zu verbessern. Ihre Nutzung wird sich auf Ihre SEO auswirken, und Sie sollten auch die Auswirkungen auf Seitenladegeschwindigkeit; im Idealfall sollte alles schneller laden.
Benutzerengagement, Sichtbarkeit und Barrierefreiheit sind einige Gründe, die für die Verwendung von AMPs sprechen. Sie sollten sich auch Gedanken darüber machen, wo sie in den größeren Kontext Ihres Unternehmens passen, und gegebenenfalls ihre Verwendung mit PWAs in Betracht ziehen.