Inhaltsverzeichnis
Was sind die wichtigsten Funktionen und Merkmale des Bildbearbeitungsprogramms eines Website-Baukastens?
Die Bildbearbeitungsprogramme von Website-Baukästen verfügen in der Regel zumindest über grundlegende Bearbeitungswerkzeuge. Beispielsweise finden Sie möglicherweise Vorlagen für die Größenänderung; verwenden Sie diese, wenn Sie bestimmte Richtlinien für die Größen von Bildern im Hauptbereich und im Textkörper haben.
Ihr Bildbearbeitungsprogramm wird wahrscheinlich auch über ein Zuschneidewerkzeug verfügen, mit dem Sie unerwünschte Elemente entfernen können. Je nach Editor haben Sie möglicherweise auch Zugriff auf Filter und Schieberegler zum Anpassen von Farben und Belichtung.
In einigen Fällen finden Sie möglicherweise Ausdünnungswerkzeuge für Ihre Fotos; diese sind nicht immer notwendig. Sie können diese verwenden, um Bilder zu akzeptieren oder abzulehnen, je nachdem, ob Sie sie in Ihre Seiten einbinden möchten. Dadurch sollten Sie Ihre Auswahl-, Upload- und Veröffentlichungsprozesse optimieren.
Während viele Bildbearbeitungsprogramme nur grundlegende Funktionen bieten, verfügen andere über spezielle SEO-Tools. So ist es beispielsweise möglich, Meta-Tags und Alt-Texte hinzuzufügen. Wenn Sie Zugriff darauf haben, ist die Verwendung dieser Elemente wichtig, damit Suchmaschinen Ihre Bilder verstehen und indizieren können.
Bildbibliotheken sind oft auch in Bildbearbeitungsprogrammen integriert. Sie sollten diesen Bereich so organisieren, dass Sie Bilder finden können, die zu verschiedenen Seiten und Artikeln Ihrer Website passen. Verwenden Sie eindeutige Benennungen. Wenn Sie Ordner erstellen oder Sternebewertungen hinzufügen können, sollten Sie diese Funktionen auch nutzen.
Was sind die Vor- und Nachteile der Verwendung eines in einen Website-Builder integrierten Bildbearbeitungsprogramms im Vergleich zu eigenständiger Bildbearbeitungssoftware?
Bevor Sie einen Bildeditor in einem Website-Builder verwenden, ist es wichtig, die Vorteile und Nachteile zu verstehen. Die Entscheidung, ob Sie einen im Website-Builder oder ein externes Software-Tool verwenden, hängt von Ihren Fähigkeiten und Zielen ab.
Vorteile:
- Zeit: Bilder in einer App bearbeiten; beachten Sie jedoch, dass Sie diese weiterhin hochladen müssen.
- Oberfläche: Die Bedienung eines Editors auf der Website ist in der Regel schnell erlernt. Eigenständige Software hingegen ist komplexer.
- Integrationen: Greifen Sie im Bildeditor Ihres Website-Builders auf Tools wie Zuschneiden und Größenänderung zu.
Nachteile:
- Funktionen: Eigenständige Editoren bieten mehr Funktionen als Bildeditoren in Website-Buildern (z. B. Farbkorrektur), sind jedoch teuer. Wenn Sie etwas Leistungsstärkeres benötigen, sollten Sie sich diese ansehen.
- Kontrolle: Bildeditoren in Website-Buildern bieten möglicherweise weniger Kontrolle über das Endergebnis. Eigenständige Editoren verfügen über mehr Tools, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können.
- Dateiformate: Eigenständige Editoren bieten in der Regel mehr Optionen zur Dateiformatierung als Bildbearbeitungsprogramme in Website-Baukästen. Bevor Sie sich also für einen Website-Baukasten anmelden, sollten Sie sich ansehen, was Sie in diesem Bereich tun können, falls Sie dies benötigen.
Was sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl eines Bildbearbeitungsprogramms für meinen Website-Builder zu berücksichtigen sind?
Bei der Auswahl eines Website-Baukastens müssen Sie zahlreiche Faktoren berücksichtigen, die weitgehend von Ihren Geschäftszielen abhängen. Auch die Art Ihres Unternehmens und Ihre Anforderungen an die visuelle Gestaltung spielen eine Rolle.
Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Auswahl eines Bildbearbeitungsprogramms für Ihren Website-Baukasten beachten sollten:
- Dateiformate: Stellen Sie sicher, dass Sie Bilder in Ihren bevorzugten Formaten hochladen und bearbeiten können. JPEG, GIF und PNG werden weitgehend unterstützt, aber für Nischenformate müssen Sie möglicherweise weitere Nachforschungen anstellen.
- Verfügbare Bearbeitungstools: Entscheiden Sie, ob Sie umfassendere Bearbeitungstools benötigen, wie z. B. Sättigungsregler. Einige Bildbearbeitungsprogramme verfügen über einen breiteren Funktionsumfang. Sie sollten also überprüfen, ob das Programm, das Sie in Betracht ziehen, Ihren Anforderungen entspricht.
- Größenbeschränkungen: Prüfen Sie, ob Ihr Editor Größenbeschränkungen hat, und entscheiden Sie, ob diese für Sie ein Ausschlusskriterium sind oder nicht.
- Bildoptimierung: Suchen Sie nach Tools, mit denen Sie Ihre Dateigröße reduzieren können, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Sie benötigen kleine Größen für die Website-Geschwindigkeit, aber hochwertige Bilder für die Benutzererfahrung.
Fazit
Bildbearbeitungsprogramme innerhalb von Website-Buildern können für Anfänger hilfreich sein. Sie müssen jedoch eines wählen, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Die Funktionen unterscheiden sich je nach Anbieter - einige erlauben nur Zuschneiden und Größenänderung, während andere über SEO-Tools und andere Bearbeitungsfunktionen verfügen.
Überlegen Sie, ob Sie einen Bildeditor in Ihrem Website-Builder verwenden können, um Ihren Workflow zu optimieren. Es ist auch wichtig, die unterstützten Dateiformate zu berücksichtigen und ob Sie die Dateigrößenbeschränkungen einhalten müssen.
Bildbearbeitungsprogramme in Website-Baukästen sind in der Regel einfach zu erlernen, wohingegen eigenständige Software oft mehr Funktionen bietet. Sie müssen also Ihre Geschäftsziele berücksichtigen und entscheiden, ob ein interner oder externer Editor das ist, was Sie suchen.