Was ist ein Beitragsbild?

8 Minuten Lesezeit

Ein hervorgehobenes Bild ist ein Bild, das Ihren Blogbeitrag oder die Seite am besten darstellt. Es ähnelt dem Cover eines Buches, das den Lesern einen Blick auf den Inhalt gewährt und schnell die Hauptbotschaft vermittelt.

Visuelle Elemente sind entscheidend, um online einen guten Eindruck zu hinterlassen. Wählen Sie das passende Titelbild für Ihre Website sorgfältig aus, da es die Leserbindung beeinflussen und zu einer professionelleren Präsentation beitragen kann.

Die wichtigsten Punkte:
  • Aufmerksamkeit erregen
  • Verwenden Sie aussagekräftige Bilder.

  • Leistung verbessern
  • Bilder optimieren.

  • Sicherstellen der Einheitlichkeit
  • An die Ästhetik Ihrer Website anpassen.

Hocoos kleines Logo Antworten Bloggen

Wo werden Beitragsbilder angezeigt?

Titel Bilder befinden sich normalerweise oben im Blogbeitrag oder auf der Seite als Bildtitel, aber Sie finden sie auch auf:

  • Archivseiten;

  • Kategorieseiten;

  • Homepage.

Das Titelbild fungiert als Inhaltsausschnitt und ist als ansprechende Vorschau konzipiert, unabhängig vom Navigationspfad des Benutzers auf der Website.

Beispiel: Wenn ein Benutzer den Bereich "Mode" einer Bekleidungswebsite besucht, wird der allgemeine Eindruck durch das Titelbild vermittelt, das beliebte Artikel oder saisonale Kampagnentitel zeigen sollte. Das Bild dient als Anreiz, den Inhalt weiter zu erkunden.

Profi-Tipp: 
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website durchgängig mit Bildern versehen ist, um eine starke Markenidentität zu schaffen, indem Sie das Erscheinungsbild der Website verbessern und ein einheitliches Aussehen gewährleisten.

Wie werden Beitragsbilder in Blogbeiträgen angezeigt?

Dies hängt davon ab, wie die Website eingerichtet und strukturiert ist. Einige Websites verwenden große Bilder, die die gesamte Seitenbreite einnehmen, während andere kleinere Vorschaubilder neben dem Titel platzieren. 

Das Ziel ist es, die visuellen Elemente des Inhalts zu optimieren, die Zugänglichkeit zu verbessern und das Publikum anzusprechen.

Profi-Tipp: 
Um zu sehen, wie das Bild auf der Website angezeigt wird, ist es ratsam, den Blogbeitrag vor der Veröffentlichung in der Vorschau zu überprüfen.

Wie werden Beitragsbilder in sozialen Medien verwendet?

Sobald Sie einen Blogbeitrag auf einer Social-Media-Plattform (z. B. Facebook, Twitter usw.) veröffentlichen, wird dieser zusammen mit dem Bild geteilt. Diese Elemente machen Ihren Beitrag für die Nutzer beim Durchstöbern ihrer Feeds wahrscheinlich besser sichtbar. 

Behandeln Sie es wie einen Ausschnitt einer Anzeige, der die Nutzer dazu anregt, sich eingehender mit dem Inhalt zu befassen.

Profi-Tipp: 
Die Empfehlungen für die Bildgröße werden von einigen Social-Media-Plattformen bereitgestellt. Befolgen Sie diese Regeln, um die hohe Qualität Ihres Artikelbildes beim Teilen zu erhalten.

Helfen Beitragsbilder bei der SEO?

Titel-Bilder haben keinen direkten Einfluss auf das Suchranking, aber die Verbesserung der User Experience durch sie kann sich auswirken auf SEO-Maßnahmen. Beeindruckende Bilder können die Absprungrate und das Engagement des Publikums beeinflussen, was Suchmaschinen bei der Bewertung von Websites berücksichtigen.

Profi-Tipp: 
Das Hinzufügen geeigneter Keywords im Alt-Text des Bildes hilft den Suchmaschinen, den Bildinhalt zu identifizieren, was nützlich ist, um Ihre Website zugänglicher zu machen.

Wie wirken sich hervorgehobene Bilder auf die Nutzerinteraktion aus?

Titel-Bilder dienen als visueller Anker. Fesselnde Bilder können das Interesse der Nutzer wecken und sie dazu anregen, tiefer in die Inhalte einzutauchen, sie mit anderen zu teilen oder länger auf der Website zu bleiben. 

Der strategische Einsatz von Titel-Bildern kann dazu beitragen, gelegentliche Leser in engagierte Follower zu verwandeln.

Profi-Tipp: 
Führen Sie A/B-Tests durch, um verschiedene Beitragsbilder auszuprobieren und diejenigen zu identifizieren, die die höchste Interaktion mit Ihren Inhalten erzielen.

Wie wirken sich hervorgehobene Bilder auf die Ladegeschwindigkeit der Website aus?

Obwohl größere Fotos dazu beitragen können, eine Website optisch ansprechender zu gestalten, müssen Sie sicherstellen, dass sie das Laden der Webseite nicht verlangsamen, da langsame Seiten die Nutzer abschrecken und sich auch auf das Ranking in Suchmaschinen auswirken können.

Profi-Tipp: 
Um eine gute Bildqualität zu erreichen, komprimieren Sie Ihre Beitragsbilder auf eine angemessene Dateigröße. Dies können Sie ganz bequem mit Webtools wie TinyPNG tun.

Fazit 

Der Wert der Beitragsbilder beschränkt sich nicht nur auf die Ästhetik, sondern kann auch die Kundenbindung erheblich steigern und die Attraktivität Ihrer Inhalte insgesamt verbessern. Wenn es um gute Webseitengeht, wird definitiv viel Wert auf die Auswahl der Bilder, die Ladezeit und deren Darstellung gelegt. Achten Sie daher darauf, Ihren Beitragsbildern die Aufmerksamkeit zu schenken, die sie verdienen – Ihre Webseitenbesucher werden es Ihnen danken.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.