Was ist Blogging-Erfolg?

13 Minuten Lesezeit

Der Erfolg eines Blogs hängt von den Zielen ab, die Sie für Ihren spezifischen Blog festgelegt haben. Herkömmliche Ratschläge mögen Ihnen sagen, worauf Sie sich konzentrieren sollten, aber es ist völlig subjektiv.

Ziele können Aspekte wie diese umfassen:

Gedanken zu einem Thema teilen, das Sie begeistert.

Traffic auf Ihre Produktseiten lenken und Verkäufe abschließen.

Eine Community aufbauen.

Einnahmen durch Affiliate- und Werbeeinnahmen generieren.

Es gibt keine allgemeingültige Definition für Blogging-Erfolg; er hängt ganz von den Zielen ab, die Sie sich gesetzt haben.

Während ein Blogger Erfolg als 50.000 monatliche Seitenaufrufe definieren könnte, konzentrieren sich andere möglicherweise stattdessen auf die Anzahl der Anmeldungen für kostenlose Testversionen. Ein anderer Blogger könnte einfach darauf abzielen, eine bestimmte Anzahl von Beiträgen pro Monat zu veröffentlichen.

Die wichtigsten Punkte:
  • Blogger-Erfolg ist persönlich
  • Erfolg ist subjektiv; definieren Sie Ihre Ziele und messen Sie den Fortschritt entsprechend.

  • Strategie
  • Entwerfen Sie einen Inhaltskalender und überlegen Sie, wie Sie andere Kanäle für den Traffic nutzen.

  • Monetarisierung
  • Konzentrieren Sie sich darauf, Mehrwert zu bieten, wenn Sie langfristig Geld verdienen möchten; fallen Sie nicht auf "Schnell reich werden"-Taktiken herein.

Hocoos kleines Logo Antworten Bloggen

Wie messe ich den Erfolg meines Blogs?

Bevor Sie den Erfolg Ihres Blogs messen können, müssen Sie sich zunächst Ziele setzen, die Sie verfolgen können. Fragen Sie sich, warum Sie Ihren Blog starten. Geht es um ein Produkt, das Sie bereits haben, oder versuchen Sie, Gleichgesinnte zu finden? 

Sobald Sie Ihre Ziele kennen, denken Sie über verwandte Kennzahlen nach. Hier sind einige Beispiele: 

  • Business-Blog: Anzahl der Produktverkäufe/Abonnementanmeldungen und Anfragen

  • Community-Aufbau: Die Anzahl der generierten Kommentare und neue Follower 

  • Magazin-Stil: Die Anzahl der verkauften Werbeplätze 

Wenn Sie wissen, welche Kennzahlen Sie verfolgen müssen, sollten Sie alles andere ignorieren. Wenn es beispielsweise nicht Ihr Ziel ist, mehr Follower zu gewinnen, sollten Sie sich keine Gedanken darüber machen, ob Ihre Profile durch Ihren Blog wachsen. 

Sie sollten ermitteln, welche Tools Sie zur Messung Ihrer Ziele benötigen. Wenn beispielsweise der Website-Traffic wichtig ist, sehen Sie sich Software wie Google Analytics oder Fathom Analytics an. Richten Sie nach Möglichkeit Ziele ein (Google Analytics bietet beispielsweise eine Option dafür). 

Brauche ich eine separate Content-Strategie für meinen Blog?

Sie können einen Blog ohne Content-Strategie erstellen, aber es ist keine gute Idee. Mit einer solchen haben Sie eine bessere Orientierung.

Eine Content-Strategie beinhaltet die Vorausplanung von Beiträgen und die gezielte Ausrichtung auf Ihre Zielgruppe. Zu den Dingen, die Sie in Ihrer Content-Strategie festlegen müssen, gehören: 

  • Zielgruppe 

  • Themen, über die Sie schreiben können (immergrün und saisonal)

  • Veröffentlichungsplan (d. h. wie oft pro Woche) 

  • Werbung (z. B. soziale Medien und Newsletter) 

In Kombination mit Ihren Zielen kann die Content-Strategie eine Roadmap für Ihren Blog sein. Ohne eine solche werden Sie wahrscheinlich gegen jemanden verlieren, der eine hat. 

Was sind die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Blogbeitrags?

Einige Aspekte von Blogbeiträgen sind subjektiv, wie z. B. die Wortanzahl. Andere sind jedoch fester und umfassen Folgendes: 

  • Mehrwert für Ihr Publikum 

  • Klare und logische Struktur (mit Überschriften und Zwischenüberschriften, wo es angebracht ist)

  • Originalgrafiken (d. h. Fotos und Grafiken) 

  • Handlungsaufforderung (z. B. "Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion") 

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse vom Bloggen sieht?

Bloggen ist ein langfristiges Spiel; rechnen Sie erst nach mindestens sechs Monaten konsequenten Veröffentlichens mit ersten Ergebnissen. Weil es lange dauert, bis Bloggen Ergebnisse zeigt, ist es wichtig, dass Sie über Themen schreiben, die Sie interessieren. Sich nur auf das Geld zu konzentrieren, wird wahrscheinlich scheitern. 

Die Anfangszeit kann entmutigend sein, aber konzentrieren Sie sich darauf, qualitativ hochwertige Beiträge zu erstellen. Nutzen Sie Ihre Anfängerphase auch zum Experimentieren. Beginnen Sie mit Folgendem: 

  • Einen Newsletter starten

  • Mit verschiedenen Social-Media-Kanälen experimentieren 

  • Mit anderen in Ihrer Nische zusammenarbeiten 

  • Gastbeiträge 

Welche häufigen Fehler sollte man beim Business-Blogging vermeiden?

Sie sollten SEO zwar nicht ignorieren, aber auch keine Keywords stopfen und Clickbait erstellen. Sie sollten auch davon absehen, langweilige Inhalte zu veröffentlichen. Ein guter Maßstab ist es, Inhalte zu erstellen, die Sie selbst konsumieren würden. 

Weitere Anfängerfehler, die Sie vermeiden sollten, sind: 

  • Sich nicht auf die Reaktionsfähigkeit der Seite konzentrieren 

  • Verwendung von generischen Bildern 

  • Rechtschreib- und Grammatikfehler nicht überprüfen 

  • Übermäßige Bewerbung Ihrer Blogbeiträge 

Sie werden etwas Zeit zum Experimentieren brauchen, aber stellen Sie sicher, dass Sie aus Ihren Fehlern lernen. 

Ihre Inhalte sind technisch gesehen standardmäßig urheberrechtlich geschützt, wenn Sie sie veröffentlichen, aber Sie können einen Urheberrechtshinweis auf Ihrer Seite hinzufügen. Erwägen Sie auch, Originalfotos und -grafiken mit einem Wasserzeichen zu versehen. 

Muss ich meinen Blog-Namen als Marke schützen lassen?

Es ist nicht zwingend erforderlich, Ihren Blog-Namen als Marke schützen zu lassen, aber Sie sollten es in Erwägung ziehen, wenn Sie eine Marke sind. Bewerten Sie Ihre individuelle Situation und entscheiden Sie, ob es notwendig ist. 

Welches sind einige wichtige Tools für Blogger?

Blogger sollten sich mit Content-Management-Systemen (CMS) wie WordPress vertraut machen, Hocoos AI Blog Builder, Squarespace und Wix. Analyse-Software wie Google Analytics wird ebenfalls häufig verwendet, aber Sie sollten sicherstellen, dass Ihr Tool den Datenschutzgesetzen (z. B. DSGVO) entspricht. 

Weitere Tools für Blogger sind: 

  • E-Mail-Marketing-Tools: Mailchimp, ConvertKit 

  • Grafikdesign: Canva, Adobe Illustrator, Adobe Photoshop 

  • Social-Media-Management: Buffer, Hootsuite 

Wenn Sie kein großes Budget haben, suchen Sie nach kostenlosen und erschwinglichen Alternativen. Mailchimp bietet beispielsweise kostenlose und kostenpflichtige Tarife an. 

Kann Bloggen profitabel sein?

Bloggen kann profitabel sein, aber man muss das langfristige Spiel spielen und darf keine schnellen Gewinne erwarten. 

Verschiedene Blogs wählen unterschiedliche Monetarisierungsmethoden, und Ihre Wahl hängt stark von Ihrer Nische und Ihrer Zielgruppe ab. Beispiele, die Sie in Betracht ziehen sollten, sind: 

  • Werbung und Affiliate-Marketing 

  • Verkauf digitaler und physischer Produkte (z. B. Bücher, Kunstdrucke und Checklisten) 

  • Verkauf von Dienstleistungen (z. B. freiberufliches Copywriting) 

  • Mitgliedschaften und Abonnements 

Wenn Sie bereits die Idee haben, Ihren Blog irgendwann zu monetarisieren, konzentrieren Sie sich jetzt darauf, das Publikum aufzubauen, dem Sie helfen möchten, und nicht nur auf Growth Hacking. Tun Sie dies, indem Sie Inhalte erstellen, die Sie selbst konsumieren würden, und nicht dem "Shiny-Object-Syndrom" verfallen. Nutzen Sie Ressourcen wie den Niche Pursuits Blog und AuthorityHacker, um Monetarisierungsstrategien zu recherchieren. 

Fazit

Die Definition von Erfolg beim Bloggen ist ein persönlicher Weg, der erfordert, dass Sie Ihre spezifischen Ziele identifizieren. Danach produzieren Sie Inhalte für Ihre Zielgruppe und bleiben Sie über die sich verändernde Online-Landschaft auf dem Laufenden. Obwohl die Monetarisierung normalerweise nicht an erster Stelle steht, sollten Sie frühzeitig darüber nachdenken und die Art von Publikum anziehen, die Ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen möchte. 

Konzentrieren Sie sich auf langfristige Ziele und nutzen Sie die Tipps aus diesem Leitfaden, z. B. die Erstellung eines Inhaltskalenders. Wenn nötig, recherchieren Sie zusätzlich zum Thema Bloggen und eine Website erstellen.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.