Was sind Bilder im Website-Design?

8 Minuten Lesezeit

Bilder im Webdesign sind alle visuellen Elemente einer Website, die das Erscheinungsbild und die Funktionalität verbessern, einschliesslich Fotos, Illustrationen, Infografiken und Icons. Sie werden hauptsächlich verwendet, um das Erscheinungsbild und die Benutzererfahrung einer Website zu verbessern, indem sie Text auflockern und Ideen vermitteln.

Bilder werden hauptsächlich verwendet, um die Nutzer zu fesseln, können aber auch ein Werkzeug für das Branding sein. Infografiken können in Blogbeiträgen verwendet werden, um Daten und andere komplexe Informationen zu vermitteln. Verwenden Sie nur Bilder, die gut zu Ihren Inhalten passen und der ästhetischen Identität Ihrer Marke entsprechen. Stellen Sie sicher, dass Sie immer die Rechte an den verwendeten Bildern besitzen.

Ressourcen: Nutzen Sie kostenlose Stockfoto-Plattformen wie Unsplash, Pexels, und Pixabay um Bilder zu finden. Lesen Sie unseren Artikel So wählen Sie Bilder für Ihre Website aus für weitere Ideen.

Die wichtigsten Punkte:
  • Bilder sind essentiell für effektives Webdesign
  • Bilder machen die meisten visuellen Elemente einer Website aus. Verwenden Sie Bilder, um Text aufzulockern, eine visuelle Attraktivität zu erzeugen und Informationen zu vermitteln.

  • Die Auswahl und Optimierung von Bildern ist wichtig
  • Verwenden Sie nur Bilder, die für Ihre Marke und Ihren Inhalt relevant sind. Wählen Sie Bildformate, die für Websites optimiert sind. Die Bildauswahl und -qualität haben einen großen Einfluss auf die Benutzererfahrung.

  • Bildrechte beachten
  • Die Verwendung urheberrechtlich geschützter Bilder ohne Genehmigung ist illegal. Wählen Sie Bilder, die Sie verwenden dürfen. Nutzen Sie kostenlose Stockfoto-Bibliotheken oder Bilder mit Creative-Commons-Lizenzen.

Hocoos kleines Logo Antworten Website-Design

Welche Art von Bildern sollte ich auf meiner Website verwenden?

Die Bilder auf Ihrer Website sollten abwechslungsreich sein, hochwertig, relevant und für die Webnutzung optimiert. Achten Sie darauf, immer eine Vielzahl von Bildern zu verwenden. Haben Sie beispielsweise ein Logo in Ihrer Kopfzeile und relevante Fotos und Illustrationen in Ihrem Inhalt. 

  • Dateiformate: Verwenden Sie Formate, die für den Bildtyp und die Geschwindigkeit von Webseiten optimiert sind. Verwenden Sie JPG für Fotos, PNG für Grafiken und GIFs für Animationen. WebP-Dateien sind eine Alternative zu JPG und PNG, die für die Ladezeiten von Websites optimiert sind. 

  • Alt-Text: Fügen Sie aus Gründen der Barrierefreiheit und Suchmaschinenoptimierung immer "Alt-Text" zu Ihren Bildern hinzu. Dies ist eine kurze Beschreibung Ihrer Bilder für Bildschirmlesegeräte und Suchmaschinen-Crawler.

Wo finde ich kostenlose oder günstige Bilder für meine Website?

Es gibt viele kostenlose Online-Bilddatenbanken. Die Bilder auf diesen Seiten sind größtenteils kostenlos nutzbar. Überprüfen Sie jedoch unbedingt die Lizenzbedingungen, bevor Sie sie verwenden. Beliebte Optionen sind:

Stockfotos sind zwar nützlich, aber die KI-Bildgenerierung ist eine weitere Option. So bieten beispielsweise Website-Builder wie Wix und Hocoos KI-Tools zur Bildgenerierung und -bearbeitung an.

Wie stelle ich sicher, dass meine Bilder schnell laden?

Die Verwendung kleinerer Bilder verbessert die Ladezeiten. Achten Sie darauf, Bilder zu komprimieren, und ziehen Sie alternative Dateitypen wie "WebP" in Betracht. Die Ladezeiten von Bildern sind wichtig für die Benutzererfahrung und die Leistungskennzahlen.

  • Einfache CMS-Website-Builder: Erwägen Sie die Verwendung eines Plugins für Seitengeschwindigkeit und Bildladung. Viele Website-Builder haben diese Funktionen bereits integriert.

  • KI-Website-Builder: Fortgeschrittene KI-Website-Builder wie Hocoos skalieren und konvertieren Bilder automatisch.

Ja, beachten Sie immer die Urheberrechtsgesetze für Bilder auf Ihrer Website. Überprüfen Sie sorgfältig, ob Sie das Recht haben, alle auf Ihrer Website enthaltenen Bilder zu verwenden. Verwenden Sie entweder kostenlose Fotobibliotheken, kostenpflichtige Stockfotos oder Bilder, die Sie selbst erstellt haben. Achten Sie auf Creative-Commons-Lizenzen, die die Anpassung und Verbreitung von Bildern erlauben. Das Bewusstsein für das Urheberrecht von Bildern beugt möglichen zukünftigen rechtlichen Problemen vor.

Brauche ich professionelle Bilder für meine Website?

Nein, professionelle Bilder haben zwar ihre Vorteile, sind aber für viele Unternehmen nicht notwendig. Stockfotos und KI-Bildtools sind für viele Websites ausreichend. Dennoch kann professionelle Fotografie für markantere, markenkonforme Bilder erforderlich sein. Ziehen Sie für Elemente wie Logos oder Infografiken die Beauftragung eines Designers in Erwägung. Ob Sie professionelle Bilder benötigen, hängt vom Budget Ihres Unternehmens ab.

Fazit

Durch die sorgfältige Auswahl und Optimierung von Bildern unter Beachtung des Urheberrechts erstellen Sie eine Website, die sowohl visuell beeindruckend als auch benutzerfreundlich ist.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.