Was ist ein Empfehlungsprogramm?

9 Minuten Lesezeit

Ein Empfehlungsprogramm ist ein Marketing-Tool, bei dem Unternehmen ihre aktuell engagierten Kunden bitten, ihre Produkte oder Dienstleistungen in ihrem sozialen Netzwerk zu bewerben.

Soziale Verbindungen spielen eine wichtige Rolle bei der Beeinflussung von Entscheidungen, da Einzelpersonen Empfehlungen von Freunden und Familie im Vergleich zu traditioneller Werbung eher vertrauen.

Profi-Tipp:
Der Start eines Empfehlungsprogramms könnte eine Möglichkeit sein, die Kontakte der bestehenden Kunden für eine größere Reichweite zu nutzen. Bitten Sie Ihre interessierten Kunden, Informationen zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen auf ihren sozialen Plattformen zu teilen.
Die wichtigsten Punkte:
  • Empfehlungsprogramme zielen darauf ab, bestehende Kunden dazu zu motivieren, als Fürsprecher für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu fungieren.
  • Die Prämien und das Programm bieten zwar eine Vielzahl von Vorteilen, aber ihre Komplexität kann die Kundenbeteiligung erschweren.
  • Empfehlungsprogramme müssen aktiv über viele verschiedene Kanäle beworben werden, um sicherzustellen, dass potenzielle Werber erreicht werden können.
Hocoos kleines Logo Antworten E-Commerce für kleine Unternehmen

Was sind einige gängige Arten von Empfehlungsprogrammen?

Gängige Arten von Empfehlungsprogrammen sind:

  • Einseitig:  Nur die werbende Person erhält eine Prämie.

  • Beidseitig: Sowohl die werbende Person als auch der neu hinzugekommene Kunde haben Anspruch auf eine Vergütung. Dies ist in der Regel die effektivste Methode.

  • Gestuft: Die Anzahl der Empfehlungen erhöht die Höhe der Vergütung. Dies kann auch die Verbreitung von Informationen unter Ihren treuesten Unterstützern verstärken.
Profi-Tipp:
Berücksichtigen Sie die Bereitstellung verschiedener Prämienoptionen, da Kunden unterschiedliche Präferenzen haben können.

Wer sind typischerweise die besten Empfehler?

Angesichts der ungleichmäßigen Verteilung von Empfehlungen unter den Kunden ist die gezielte Ansprache Ihrer zufriedensten und treuesten Kunden ein strategischer Ansatz. Warum? Aufgrund ihrer Vertrautheit mit Ihrer Marke und ihrer positiven Wahrnehmung derselben sind diese Kunden möglicherweise eher geneigt, Ihre Angebote weiterzuempfehlen.

Profi-Tipp: 
Identifizieren Sie die Kunden, die regelmäßig Ihre Produkte kaufen und in den sozialen Medien am aktivsten sind, und kontaktieren Sie sie bezüglich Ihres Empfehlungsprogramms.

Was sind einige Beispiele für erfolgreiche Empfehlungsprogramme?

Betrachten Sie die folgenden Beispiele für die Empfehlungsstrategien zweier Unternehmen:

  • Dropbox: Der Kundenstamm wuchs dank des Empfehlungsprogramms, das den Nutzern zusätzlichen Speicherplatz im Austausch für die Empfehlung des Dienstes an ihre Kontakte bot.

  • Airbnb: Die Plattform bietet Zahlungen für Kunden, die Airbnb an Freunde weiterempfehlen, damit diese Gastgeber werden.
Profi-Tipp:
Analysieren Sie Empfehlungsprogramme in Ihrer Nische, um Ihr eigenes zu entwickeln.

Wie erstellt man ein erfolgreiches Empfehlungsprogramm?

Ein effektives Empfehlungsprogramm kann entwickelt werden durch:

  1. Definieren der Ziele: Was möchten Sie erreichen? Mehr Kunden gewinnen? Markenbekanntheit steigern?
  2. Ihr Publikum verstehen: Was würden sie sich als Prämien wünschen?
  3. Vereinfachung des Prozesses: Der Empfehlungslink sollte leicht zu teilen sein.
  4. Bewerbung des Programms: Stellen Sie sicher, dass jeder Ihr Programm kennt! Erweitern Sie Ihre Kommunikation darüber per E-Mail, soziale Netzwerke, auf Ihrer Website usw.!
Profi-Tipp:
Beginnen Sie mit einem kleinen Programm und verbessern Sie es Schritt für Schritt anhand von Feedback und erzielten Ergebnissen.

Was sind häufige Fehler, die man bei Empfehlungsprogrammen vermeiden sollte?

Die Vermeidung dieser häufigen Fehler kann Ihnen helfen:

  • Komplexe Regeln: Machen Sie es einfach, damit die Leute die Regeln leicht verstehen.

  • Eingeschränkte Wahrnehmung der Wünsche Ihrer Kunden: Wählen Sie ein Belohnungssystem, das Ihr Publikum sehr schätzt.

  • Zu wenig Werbung: Die Leute möchten von Ihrem Programm erfahren, also verbreiten Sie die Nachricht!

Wie misst man den Erfolg eines Empfehlungsprogramms?

Bei der Messung der Effektivität Ihres Empfehlungsprogramms sollten die folgenden Kennzahlen beachtet werden:

  • Empfehlungsrate: Wie viele Kunden haben tatsächlich eine Empfehlung abgegeben?

  • Konversionsrate: Wie hoch ist der Prozentsatz der Empfehlungen, die zu Kunden werden?

Profi-Tipp:
Verwenden Sie Analysetools, um die Wirksamkeit Ihres Programms zu überwachen und Bereiche zu identifizieren, die optimiert werden können.

Welche Tools oder Software können bei der Verwaltung von Empfehlungsprogrammen helfen?

Tools, die Sie bei Empfehlungsprogrammen unterstützen können, sind:

  • ReferralCandy: Es bietet Funktionen wie automatische Anreize, Betrugserkennung und andere Integrationen. Unternehmen jeder Größe können die Plattform nutzen.

  • Friendbuy: Der Hauptfokus liegt auf der Verbesserung der Leistung der Empfehlungsprogramme durch A/B-Tests, Segmentierung und fortschrittliche Analysen, wodurch es sich am besten für die Skalierung von Programmen und das Wachstum mit den Daten eignet.

Beide bieten grundlegende Funktionen wie das Verfolgen von Empfehlungen und die Ausgabe von benutzerdefinierten Belohnungen dafür.

Fazit

Effektiv implementierte Empfehlungsprogramme können einen Weg bieten, die bestehende Kundenzufriedenheit zu nutzen und die Geschäftserweiterung zu unterstützen. Sie müssen lediglich ein Programm entwickeln, das einfach zu befolgen, attraktiv genug und gut vermarktet ist, um von den Empfehlungen stark zu profitieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Programm unkompliziert, motivierend und kundenorientiert ist. Die Implementierung eines erfolgreichen Empfehlungsprogramms kann durch die Nutzung vorhandener Tools und Strategien erleichtert werden, wodurch effektiv neue Kunden gewonnen und gleichzeitig die Kundenbindung gefördert wird.

Inhaltsverzeichnis

BEREIT, IHR KLEINUNTERNEHMEN ZU STARTEN?

Wichtiger Hinweis: Die Informationen unseres Expertenteams sollen Ihnen ein allgemeines Verständnis des Prozesses der Webseitenerstellung und der Ihnen zur Verfügung stehenden Funktionen vermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Informationen keine professionelle Beratung ersetzen, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten ist.
Lesen Sie unsere redaktionelle Standards für Answers-Inhalte.
Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, eine großartige Webseite zu erstellen. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung während des Erstellungsprozesses benötigen, zögern Sie nicht, Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter und weisen Sie in die richtige Richtung.