Inhaltsverzeichnis
Welche verschiedenen Arten von CTAs gibt es in der Navigation?
Sie werden häufig primäre, sekundäre und tertiäre CTAs sehen; jeder von ihnen dient einem anderen Ziel, und Sie müssen alle drei verstehen. Ihre Priorität geht von oben nach unten, aber es ist eine gute Idee, alle ernst zu nehmen.
- Primäre CTAs: Die wichtigsten; sie umfassen Aktionen wie "Jetzt kaufen", "Zur Kasse" und "Demo vereinbaren".
- Sekundäre CTAs: Die zweitwichtigsten; hier sehen Sie Begriffe wie "Warenkorb ansehen".
- Tertiäre CTAs: Weniger wichtig als die anderen beiden, aber dennoch unerlässlich. "Über uns" und "Offenlegung" sind zwei Beispiele.
Wie können CTAs in der Navigation für verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen optimiert werden?
Reaktionsfähigkeit ist beim Entwerfen und Veröffentlichen Ihrer CTAs unerlässlich. Testen Sie, wie sie auf Desktop- und Mobilgeräten aussehen, um sicherzustellen, dass sie sich an die Bildschirme anpassen, auf denen sie angezeigt werden.
Sie müssen auch bestimmte Größenabmessungen berücksichtigen. Dies erfordert, wie Ihre Botschaften, wahrscheinlich Experimente.
• Führen Sie einen A/B-Test durch, um zu sehen, welche Designs Sie auf Ihren Seiten verwenden sollten.
Was sind einige Beispiele für erfolgreiche CTAs in der Navigation?
Sie finden CTAs auf fast jeder Website. Einige Beispiele sind:
- Spotify: “Explore Premium”
- Hocoos: “Holen Sie sich Ihre KI-Website”
- Duolingo: “Mini-Überprüfung starten”
- Google Maps: “Hier suchen”
Jeder von ihnen dient einem anderen Zweck, und Sie können je nach Ihrer vorherigen Aktivität mit der App unterschiedliche sehen.
Wie können Analysen verwendet werden, um die Effektivität von CTAs in der Navigation zu messen?
Analyse-Software ist wichtig, um die Ergebnisse von CTAs zu messen, und Sie sollten diese im Voraus einrichten. Es ist außerdem wichtig, dass Sie verschiedene Kennzahlen verfolgen und diese Informationen nutzen, um Ihre nächsten Schritte zu bestimmen.
Hier sind einige Analysen, die Sie beim Testen Ihrer CTAs verfolgen sollten:
- Klickraten: Auch bekannt als CTR, ist dies die Anzahl der Nutzer, die auf Ihre CTAs klicken; sie wird an Ihren gesamten Seitenaufrufen gemessen. Wenn Sie eine niedrige Klickrate haben, können Sie verschiedene Botschaften ausprobieren und Ihre Buttons neu positionieren.
- Konversionsraten: Während die CTR misst, wie viele Leute klicken, die Konversionsrate ist die Anzahl der Personen, die eine Aktion abschließen. Dies wird an den Personen gemessen, die ursprünglich geklickt haben, und was als "Conversion" gilt, hängt von den Zielen ab, die Sie sich gesetzt haben.
- Verweildauer auf der Seite: Dies ist die Zeit, die Besucher auf Ihren Seiten verbringen. Es funktioniert genauso, als würden Sie die Verweildauer auf der Seite für Ihre Blogbeiträge und andere Seiten verwalten.
- Absprungrate: bezieht sich auf den Prozentsatz der Personen, die eine Webseite besuchen und diese wieder verlassen, ohne mit anderen Inhalten zu interagieren. Die Untersuchung der Ursachen und die Durchführung von Anpassungen können von Vorteil sein, wenn eine Seite eine hohe Absprungrate. Sie können beispielsweise Ihre Texte anpassen.
- Heatmaps: Verwenden Heatmaps um zu bestimmen, wo Nutzer auf Ihrer Seite interagieren. Sie können Ihre CTAs dann in die Bereiche mit mehr Aktivität verschieben.
- A/B-Tests: Probieren Sie verschiedene Texte und Symbole für Ihren CTA aus. Sie könnten auch die Farbe ändern, sollten dabei aber Ihr Branding berücksichtigen. Überlegen Sie auch, wo Sie Ihre CTAs auf Ihrer Seite platzieren möchten.
Verwenden Sie nach Möglichkeit Analysesoftware, die sich in Ihren Website-Builder integrieren lässt. Dies ist wichtig, wenn Sie alles an einem Ort messen möchten. Sie sollten Ihre Ergebnisse auch über längere Zeiträume messen und kontinuierlich optimieren.
Fazit
CTAs sind ein Eckpfeiler vieler Websites und Apps, und Sie sollten sicherstellen, dass Sie die richtige Strategie haben, um diese zu maximieren. Verstehen Sie, wie Sie ihren Erfolg messen können, und berücksichtigen Sie Aspekte, die dies beeinflussen könnten – wie z. B. die Platzierung auf einer Seite.
Es ist auch wichtig, dass Sie die Aktion definieren, die die Benutzer ausführen sollen. Seien Sie sehr spezifisch und verwenden Sie prägnanten Text. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben, Symbolen usw. und wiederholen Sie den Vorgang regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass Sie auch den Unterschied zwischen primären, sekundären und tertiären CTAs kennen.