Inhaltsverzeichnis
Worin unterscheiden sich Seitenaufrufe von Besuchen?
Besuche und Seitenaufrufe stellen verschiedene Aspekte der Web-Traffic-Messung dar, die Aufschluss darüber geben, wie Nutzer mit einer Website interagieren.
Seitenaufrufe beziehen sich auf die Verfolgung und Zählung jedes Mal, wenn ein Nutzer eine bestimmte Seite lädt oder aktualisiert, wodurch die allgemeine Beliebtheit und Zugänglichkeit der Seite erfasst wird.
Besuche hingegen repräsentieren die Gesamtzahl der eindeutigen Sitzungen, die eine Website erhalten hat. Ein Besuch wird ausgelöst, wenn ein Nutzer über einen externen Link, wie z. B. eine Suchmaschine oder eine andere Website, auf die Website gelangt. Beachten Sie, dass ein Besuch mehr als einen Seitenaufruf umfassen kann.
Beispiel: Wenn ein Nutzer Ihre Website besucht, drei verschiedene Seiten durchsucht und eine beliebige Seite aktualisiert, zählt dies als ein Besuch und vier Seitenaufrufe.
Warum ist es wichtig, den Unterschied zwischen Seitenaufrufen und Besuchen zu verstehen?
Die Unterscheidung zwischen Seitenaufrufen und Besuchen zu verstehen ist wichtig, da Sie dadurch Nutzerverhaltensmuster erkennen und die Website-Performance effektiver analysieren können.
Indem Sie Seitenaufrufe und Besuche überwachen, können Sie:
- Informationen darüber sammeln, wie Nutzer mit der Website interagieren;
- Erfahren, welche Seiten die Aufmerksamkeit der Nutzer fesseln;
- Indikatoren dafür erhalten, wie gut Ihre Inhalte funktionieren.
Was ist der Unterschied zwischen eindeutigen Seitenaufrufen und gesamten Seitenaufrufen?
Eindeutige Seitenaufrufe geben die Anzahl der Nutzer an, die eine bestimmte Seite während einer Sitzung angesehen haben. Gesamte Seitenaufrufe beziehen sich auf die Gesamtzahl der Aufrufe derselben Seite, auch wenn es sich um wiederholte Besuche desselben Nutzers handelt.
Beispiel: Stellen Sie sich einen Nutzer vor, der Ihren “Über uns”-Bereich dreimal in einer Sitzung besucht. Dies führt zu:
- 1 eindeutigen Seitenaufruf für die Seite “Über uns”.
- 3 gesamten Seitenaufrufen für die Seite “Über uns”.
Die Kombination aus Seiten-URL, Titel und Nutzersitzung trägt in der Regel zu einer realistischeren Einschätzung der tatsächlichen Reichweite einer Seite bei, da Zahlen, die sich aus wiederholten Besuchen ergeben, die Gesamtzahl erhöhen können. Machen Sie sich mit Ihren Website-Metrikenvertraut: Die Eindeutigkeit kann zwischen den verschiedenen Analyseplattformen leicht variieren.
Wie werden Seitenaufrufe verfolgt?
Seitenaufrufe werden jedes Mal erfasst, wenn eine Seite angesehen oder aktualisiert wird. Programme wie Google Analytics sind üblicherweise die Tools, die das Tracking durchführen. Google Analytics 4 (GA4) kategorisiert Seitenaufrufe als Ereignisse, was eine detailliertere Analyse ermöglicht.
Sie können Seitenaufrufdaten in Google Analytics-Berichten untersuchen, um die Aktionen der Besucher auf Ihrer Website zu verstehen.
Welche Faktoren können sich negativ auf die Seitenaufrufe meiner Website auswirken?
Hier sind die drei häufigsten Faktoren, die die Seitenaufrufe einer Website beeinflussen:
- Hoch Absprungraten und Besucher, die weniger Zeit auf einer Webseite verbringen, deuten auf eine geringe Benutzerinteraktion hin. Diese Benutzer neigen dazu, die Website zu verlassen, ohne andere Seiten zu besuchen. Folglich wirkt sich dies negativ auf die Seitenaufrufe aus.
- Technische Probleme (z. B. langsame Ladezeiten) führen dazu, dass Benutzer die Website verlassen, bevor die Seite vollständig geladen ist, was die Seitenaufrufe reduziert.
- Die missbräuchliche Verwendung von Analyseereignissen anstelle von Seitenaufrufen kann die Anzahl der Seitenaufrufe erhöhen, was in Wirklichkeit nicht das Niveau der Benutzerinteraktion auf Ihrer Website widerspiegelt.
Fazit
Die korrekte Verwendung der Daten zu Seitenaufrufen und Besuchen sowie die Einbeziehung eindeutiger Seitenaufrufe als eine der Variablen kann die Leistung Ihrer Website erheblich verbessern. Vergessen Sie nicht, dass Seitenaufrufe jeden Seitenaufruf zählen, während Besuche die Anzahl der eindeutigen Benutzersitzungen zählen.
Die Messung beider Kennzahlen bietet Ihnen einen umfassenderen Überblick über die Leistung Ihrer Website. Durch ein besseres Verständnis der Benutzerbedürfnisse und eine effektive Optimierung der technischen Parameter und Analysen kann die Website mit größerer Wahrscheinlichkeit Besucher anziehen, binden und pflegen, wodurch Ihre Online-Präsenz unterstützt und das Erreichen von Zielen gefördert wird.