Inhaltsverzeichnis
Welche zusätzlichen einmaligen Gebühren sind zu berücksichtigen?
Abgesehen von der Einrichtung Ihrer Website sollten Sie auch diese einmaligen Käufe berücksichtigen:
- Domainnamen-Registrierung: Sie zahlen in der Regel eine Gebühr, um die eindeutige Adresse Ihrer Website zu sichern; dies geschieht häufig jährlich, Sie können aber manchmal auch mehrjährige Abonnements wählen.
- SSL-Zertifikat: Manche Website-Anbieter stellen Ihnen ein SSL-Zertifikat kostenlos zur Verfügung, während andere eine Gebühr erheben; kostenpflichtige SSL-Zertifikate können längere Gültigkeitsdauern und andere Vorteile haben.
- Premium-Themes und Plugins: Premium-Themes und -Plugins bieten in der Regel mehr Anpassungsmöglichkeiten und Zugriff auf alle Funktionen. Sie können jedoch teuer sein.
Welche Kosten entstehen bei der Erstellung von Website-Inhalten?
Zu den Investitionen, die mit der Erstellung von Inhalten für Ihre Website verbunden sind, gehören:
- Texterstellung: Sie sollten unbedingt in Erwägung ziehen, einen Texter mit der Erstellung von verkaufsorientierten, ansprechenden und informativen Textinhalten zu beauftragen, auch wenn diese teuer sind. Texter sollten auch Ihre On-Page-SEO mit Keywords und anderen Maßnahmen optimieren.
- Fotografie/Videografie: Beauftragen Sie einen Fotografen oder Videografen für einen professionelleren Look. Wählen Sie einen Gestalter, der Erfahrung mit ähnlichen Marken wie Ihrer hat.
- Grafikdesign: Sie sollten benutzerdefinierte Grafiken und Visuals verwenden, um Ihre Marke, ihre Identität und Ästhetik zu unterstreichen.
Was sind die Kosten für die Website-Wartung?
Bereiche, in die Sie für die Wartung Ihrer Website investieren sollten, umfassen:
- Software-Updates: Sie müssen Ihre Website-Themes, Plugins und Plattform auf dem neuesten Stand halten. Aktivieren Sie automatische Updates für Sicherheit und Leistung.
- Hosting-Gebühren: Berücksichtigen Sie die mit Ihrer Website verbundenen Gebühren für den Server-Hosting-Speicherplatz - Sie können in der Regel monatlich oder jährlich zahlen, je nachdem, was für Sie am besten ist.
- Sicherungen: Backups können zwar Geld kosten, sind aber für die Notfallwiederherstellung unerlässlich. Prüfen Sie, ob Ihr Anbieter Optionen anbietet.
- Sicherheitsüberwachung: Implementieren Sie eine Sicherheitsüberwachung (z. B. durch die Installation eines Plugins), um Hacker und andere Cybersicherheitsrisiken (z. B. Malware) abzuwehren.
Gibt es versteckte Kosten im Zusammenhang mit der Website-Wartung?
Ja – Sie müssen die folgenden Punkte bei der Erstellung eines Budgets für Ihre Website berücksichtigen.
- Technischer Support: Sie benötigen ein technisches Supportteam, um größere Änderungen vorzunehmen und technische Probleme zu lösen. Einige Website-Hosting-Anbieter verfügen über ein Supportteam. Sie sollten daher vor einem Abonnement darauf achten.
- Leistungsoptimierung: Sie müssen die Geschwindigkeit und Leistung Ihrer Website optimieren, da diese Ihr Suchmaschinenranking beeinflussen können. Suchen Sie nach Plugins und prüfen Sie, ob Ihr Website-Anbieter diese automatisch ausführen kann.
- Marketing und SEO: Sie sollten in verschiedene Marketingaspekte (z. B. Social Media/Content-Marketing) investieren, um Ihre Website zu bewerben und möglicherweise Ihr Suchmaschinenranking zu verbessern. SEO-Tools (z. B. Semrush und Ahrefs) sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden.
Was passiert, wenn ich die Website-Wartung nicht bezahle?
Gründe, die Website-Wartung nicht zu ignorieren, sind unter anderem:
- Sicherheit: Sie wollen keine veraltete Software, weil Ihre Website-Daten anfälliger für Cyberangriffe sind; es ist normalerweise sehr einfach, ein Plugin so einzustellen, dass es automatisch ausgeführt wird.
- Leistung: Die Benutzererfahrung wird durch die Ladezeiten beeinflusst – stellen Sie sicher, dass keine Fehler auf der Website oder andere Faktoren vorliegen, die Ihre Absprungrate erhöhen könnten.
- Funktionalität: Da veraltete Plugins und Themes dazu führen können, dass sie nicht mehr funktionieren, was sich auf die Nutzung Ihrer Website durch Besucher auswirken kann, kann die Aktualisierung den langfristigen Erfolg verbessern.
- Suchmaschinen-Rankings: Google und andere Suchmaschinen bevorzugen immer gut gewartete Websites, weshalb Sie der Wartung Priorität einräumen sollten.
Fazit
Sie müssen genau wissen, welche Kosten für Ihre Website anfallen, wenn Sie langfristig nachhaltiges Wachstum erzielen möchten. Die Budgetierung ist aufgrund einer Mischung aus einmaligen und laufenden Kosten unerlässlich, wie z. B. der Erstellung von Inhalten (laufend) und der Registrierung Ihrer Domain (einmalig).
Die Budgetierung mindert auch langfristige Risiken und vermeidet unerwartete Ausgaben, die andernfalls entstehen könnten. Wenn Sie das Geld nicht für Ihre Website ausgeben, kann dies zu größeren und teureren Problemen führen.