Inhaltsverzeichnis
Was sollte man vor dem Start einer Mitglieder-Website beachten?
Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie eine Mitglieder-Website erstellen:
- Zielgruppe;
- Nische;
- Schwerpunkt der Inhalte;
- Umsatzziele;
- Technische Fähigkeiten.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, um einen detaillierten Plan zu entwickeln und Ihrer spezifischen Zielgruppe relevante Inhalte anzubieten.
Für noch mehr datenbasierte Entscheidungen analysieren Sie diese zusätzlichen Faktoren:
- Wählen Sie eine Preisstrategie: Ob monatlich, jährlich oder gestaffelt, wählen Sie ein Modell, das zu Ihren Inhalten und dem Budget Ihrer Zielgruppe passt.
- Content-Erstellung: Erstellen Sie einen Inhaltskalender, um Mitglieder zu binden und kontinuierlichen Mehrwert zu bieten.
- Technische Überlegungen: Recherchieren und wählen Sie eine Plattform oder ein Plugin für den Aufbau und Betrieb Ihrer Mitglieder-Website.
- Marketingstrategie: Erstellen Sie einen Plan, der die Website bewirbt, neue Mitglieder gewinnt und gleichzeitig die bestehenden Mitglieder hält.
- Rechtliche Hinweise: Erfüllen Sie Datenschutzbestimmungen wie die DSGVO, indem Sie die Einhaltung sicherstellen. Geben Sie Ihren Kunden eine Übersicht über Ihre Nutzungsbedingungen.
Welche verschiedenen Arten von Mitglieder-Website-Modellen gibt es?
Es gibt verschiedene Modelle von Mitglieder-Websites, die jeweils einen unterschiedlichen Ansatz verfolgen, um den Mitgliedern Inhalte und Mehrwert zu bieten:
- Eine Kontinuierliche Bereitstellung von Inhalten Modell stellt den Mitgliedern nach und nach Inhalte zur Verfügung.
- Modell mit uneingeschränktem Zugriff bietet vollständigen Zugriff auf die verfügbaren Inhalte.
- Eine Stufenmodell bietet verschiedene Mitgliedschaftsstufen mit unterschiedlichem Zugriff und unterschiedlichen Vorteilen.
- Die Befristetes Modell bietet Inhalte für eine feste Dauer (z. B. sechs Monate).
Jedes Mitglieder-Website-Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
Die Wahl hängt von Ihrer Art von Inhalten, den Präferenzen Ihrer Zielgruppe und Ihren Umsatzzielen ab.
Was sind die Elemente einer erfolgreichen Mitglieder-Website?
Die Elemente erfolgreicher Mitglieder-Websites sind:
- Inhalt: Webinhalte, die einen kontinuierlichen Mehrwert bieten.
- Community: Sie müssen relevante Inhalte bereitstellen, um mögliche Interaktionen zu ermöglichen.
- Marketing: Entwickeln Sie eine Strategie, um Ihre Website zu bewerben, um neue Mitglieder zu gewinnen und bestehende zu halten.
- Nutzererlebnis: Stellen Sie sicher, dass die Benutzeroberfläche den Nutzern keine Probleme bereitet.
- Aktualisierungen: Stellen Sie kontinuierlich die notwendigen Updates für Ihre Mitglieder-Website bereit.
Viele Aspekte wie Mitgliederzufriedenheit, mögliche Verlängerungen, die Gewinnung neuer Mitglieder und das Wachstum Ihrer Website sind nur möglich, wenn Ihr Unternehmen nicht in alten Verfahren und überholten Methoden feststeckt.
Wie verwalte ich Mitgliedschaften und Abonnements auf meiner Website?
Nutzen Sie verschiedene Mitgliedschaftsplattformen und Plugins, um Mitgliedschaften und Abonnements auf Ihrer Website zu verwalten.
Tools zur Mitgliederverwaltung – Wichtigste Funktionen:
Abonnementverwaltung: Kümmern Sie sich um geschäftliche Aspekte wie Verlängerungen, Zahlungsvorgänge, Downgrades, Upgrades und eventuelle Kündigungen Ihrer Mitglieder.
Zugriffskontrolle für Mitglieder: Passen Sie die Verfügbarkeit von Inhalten für zahlende Mitglieder an und bieten Sie verschiedene Mitgliedschaftsstufen mit unterschiedlichen Zugriffsebenen an.
Kommunikationstools: Informieren Sie Mitglieder direkt per E-Mail oder Benachrichtigung über bevorstehende Verlängerungen, neue Inhalte oder Sonderangebote, die sie berücksichtigen sollten.
Berichte und Analysen: Definieren Sie Schlüsselkennzahlen wie Mitgliederwachstum, Abwanderungsrate und Umsatz, um die Leistung Ihrer Website zu verstehen.
Benutzererfahrung priorisieren: Bieten Sie eine Umgebung, in der sich Mitglieder schnell anmelden, Abonnements verwalten und ohne Probleme oder Aufwand auf Inhalte zugreifen können.
Exzellenten Kundensupport bieten: Reagieren Sie umgehend auf Anfragen und Anliegen von Mitgliedern, um die Zufriedenheit zu erhalten und eine positive Erfahrung für sie zu gewährleisten. Wenn Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden nicht erfüllen, kann dies Ihrem Markenimage schaden.
Wie kann ich den Erfolg meiner Mitglieder-Website messen?
Verfolgen Sie die unten aufgeführten Schlüsselkennzahlen, um den Erfolg Ihrer Mitglieder-Website zu bewerten:
- Mitgliederwachstum: Misst, wie viele neue Mitglieder im Laufe der Zeit beitreten.
- Abwanderungsrate: Bezeichnet den Prozentsatz der Mitglieder, die ihre Abonnements kündigen.
- Interaktionen: Misst, wie oft Mitglieder mit Ihren Inhalten interagieren, z. B. durch das Hinterlassen von Kommentaren, die Anzahl der Seitenaufrufe und Downloads.
- Umsatz: Einnahmen, die durch Mitgliedschaftsverkäufe generiert werden, egal ob wiederkehrende Abonnements oder einmalige Käufe.
Die folgenden Kennzahlen sind entscheidend für das Verständnis der Leistung Ihrer Website da sie es Ihnen ermöglichen, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren, Strategien zu überprüfen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Mitgliederbasis zu vergrößern.
Zusätzliche Kennzahlen, die berücksichtigt werden sollten:
Customer Lifetime Value (CLTV): Eine Schätzung, wie viel Umsatz jedes Mitglied während seiner Mitgliedschaft generiert.
Member Acquisition Cost (MAC): Diese Kosten beziehen sich auf die Ausgaben, die mit der Gewinnung neuer Mitglieder durch Marketing- und Werbeinitiativen verbunden sind.
Net Promoter Score (NPS): Misst die Wahrscheinlichkeit, mit der ein bestehender Kunde Ihr Unternehmen weiterempfehlen würde, und signalisiert so Kundenzufriedenheit und -loyalität.
Tools zum Verfolgen von Kennzahlen:
Google Analytics: Wird verwendet, um Website-Traffic, Engagement und Conversions zu verfolgen.
Analytik der Mitgliedschaftsplattform: Die meisten Plattformen verfügen über Tools zur Verfolgung von Mitgliederdaten.
Umfrage-Tools: Sammeln Sie Feedback von Mitgliedern, um deren Zufriedenheit zu bewerten und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren.
Fazit
Brainstormen, planen und bewerten Sie kontinuierlich die Leistung Ihrer Website, um zu wachsen und Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Nicht mit den neuen Trends Schritt zu halten, kann Ihrem Unternehmen sehr schaden. Ein kundenorientierter Ansatz und eine verbesserte Bereitstellung Ihrer Dienstleistungen führen zu einer effektiveren Möglichkeit, Ihre eigenen Geschäftsziele zu erreichen.